10. IFA-Oldtimertreffen Werdau/Sachsen 2007
Am Wochenende ging es zusammen mit meinen Eltern zum 10. IFA-Oldtimertreffen nach Werdau/Sachsen. Ich hatte mir diesen Termin schon vor Monaten in den Kalender geschrieben. Wer mich gut kennt, weiss, dass ich Oldtimer sehr mag, speziell aus der DDR-Zeit, weil ich mit den Fahrzeugen aufgewachsen bin. Das Treffen in Werdau war so wichtig, weil dort früher LKWs produziert wurden und diese damit zum Mittelpunkt der Ausstellung wurden.
Wir also auf nach Werdau und ich habe mit vielleicht 50 LKWs und nochmal sovielen PKWs und Motorrädern gerechnet. Am Eingang sah es auch nicht soviel aus, aber als wir dann einen kleinen Teil des Geländes erobert hatten, standen wir vor 700 Fahrzeugen. Es war der Himmel für mich. Meine Mutter stöhnte, aber mein Vater und ich krochen um jeden LKW herum, um auch nicht die kleinste Schraube zu verpassen.
Es standen unendlich viele H6 und S4000 auf dem Gelände. Ich war überrascht, dass soviele überlebt haben. Schliesslich ist die Wende über 16 Jahre her und alles was einen Motor hatte, wurde zuerst durch neues Altes aus dem Westen ersetzt. In der DDR wurde ja vieles oft repariert und die Lebensdauer unendlich gestreckt, so haben wohl viele Fahrzeuge bis zum Mauerfall überlebt, aber danach?!
Wir entdeckten auch ein IFA G5-Tanklöschfahrzeug. Das hat meine Vater noch selbst durch diverse Waldbrände gelenkt. Er kann Geschichten erzählen und kennt noch jeden einzelnen Handgriff, wie man die Pumpe zum Laufen bekommt.
Zwischendurch sind wir mit einem alten Bus durch die Stadt chauffiert worden. Es ist ein ganz anderes Fahren finde ich. Mehr gelassen und entspannt. Ausserdem nimmt man die Umgebung mehr war und geniesst die Fahrt an sich sehr... heute... früher wohl nicht.
Gefunden haben wir ausserdem: Wolgas, Ural, Skodas, Liaz, Ikarus Buse, SIL, Wartburgs, Anhänger, W50, L60 und und und... ich wollte überhaupt nicht mehr weg. Am Liebsten würde ich mir jetzt eine riesige Scheune kaufen und jede Menge Laster reinstellen und basteln, bis der Arzt kommt.
Zum Schluss haben wir noch eine MZ ES250 Baujahr 1959 entdeckt. Dazu gab es auch eine Geschichte von Dad: Diese Variante wurde zu Silvester noch schnell gebaut, um Devisen für die DDR aufzutreiben - Sonderproduktion. Er hatte höchst selbst mitgewerkelt und sich die Nacht um die Ohren geschlagen.
Übrigens war der Eintritt mit 2,50 EUR sehr fair. Eine Apfelschorle war 1 EUR und eine Bratwurst 1,50 EUR. Also wirklich fair und keine Abzocke. Weiter so. Einzig der Stau an der Ampel bei der Anfahrt hätte vermieden werden können... Werdau hätte doch wohl wenigstens einen Polizisten opfern können.
Ok, das soll es gewesen sein. War ein traumhafter Tag und wenn es klappt, dann bin ich 2008 auch dabei. Dann bestimmt länger und mit viel mehr Fotos - das auch immer Leute auf solchen Veranstaltungen vor der Linse rumlaufen müssen, da kommt man nicht ruhig zum Fotografieren :) Aber man muss trotzdem sagen, es waren alle sehr höflich und aufmerksam. Jeder hat sich entschuldigt, wenn er im Bild stand.
Noch einige Bilder mehr finden sich in meinem Flickr-Set zum Treffen.
Frage: Ich trage mich mit der Idee eines Bildbandes, nicht zwanghaft als Druckausgabe, von Fahrzeugen aus der IFA-Zeit, speziell die Hauber und ihre Abwandlungen. Gibt es Besitzer in Thüringen, die Interesse an einer Ablichtung ihrer Laster haben? Würde auch gern unrestaurierte Stücke in Scheune oder auf Schrottplätzen fotografieren. Erstmal zum Warmwerden, mal sehen, wieviel Spass es macht und ob die Bilder etwas werden. Kann auch sein, dass ich die Idee wieder verwerfe...
Roman
Also, oddly enough, there is some Ural following in the States. Check out this site, for example, http://www.imz-ural.com/.
Rene99
Roman
About gas guzzling attitude, well, someone has to guzzle all that gas the planet has... US might just as well finish it up :)... Seriously, I am yet to see some numbers that would list CO2 emissions by country.
emily
Rene99
emily
Rene99
Roman
http://www.spiegel.de/inter...
"This contrasts sharply with Germany's attempt to present itself as a leader in tackling climate change in Europe..."...
I am not surprised.
Rene99
Roman
"we do not need to start a war" ... judging from the rhetoric and some of the things going on in Germany I would give you words credence for 15-20 years...
Marion Schinn
ich kann die Kommentare nur bestätigen. Es war einfach super. Wir sind von Eisenach mit 8 Fahrzeugen gestartet. Ich habe mit meinem alten Bulli mitten drin gesteckt.Er diente als mein Nachtquartier. Wir hatten einen W50 und einen ganz neu aufgebauten S4000-1(Startnummer 314, 217 u. 33)dabei.Dann noch mehrere S4000 und ein Robur sowie Wolga M21. Eisenach und Wartburgkreis waren sehr stark vertreten und haben zwei Urkunden abgeräumt. Herr Sänger aus Eisenach für die 10. Teilnahme und Herr Kaufmann aus Ifta bekam mit seinem kleinen gelben Postauto von 1929 dem Publikumspreis. Dabeisein ist einfach alles. Die Rundfahrt war einfach Spitze.
Letztes Jahr war ich nur als Besucher dabei, aber dieses Jahr mit Startnummer mitten drin zu sein, ist schon ein tolles Erlebnis. Nun freue ich mich schon auf die Fahrt nach Lübben. Wieder dabei der W50 und ein 525 BMW Baujahr 1978.
Ich wünsche allen viel Spaß!
Gruß Marion
Thomas
ich hatte leider nicht die Möglichkeit an diesem Wochenende an diesem Treffen dabei zu sein, aber unser H6B (Straßenbahn Rostock)war nach 10 Jahren wieder mit dabei und diese Kollegen waren genau so wie Du begeistert. Anfang Juli findet in Pütnitz bei Ribnitz-Damgarten ein ähnliches Treffen statt (http://www.technikverein-pu...), wenn Du Interesse hast, melde Dich mal bei mir. Bildmaterial kannst Du jede Menge bekommen.
Gruß Thomas
Steffen
Rene, Werdau hat doch nicht so viele Polizisten. Und sie hatten außerdem anderes zu tun. Nämlich mir am vorher ausgekuckten Fotostandort zum Fahrzeugkorso im Linsenweg zu stehen!
Stau gibts jedes Jahr, aber das ist doch bei solchen Großverantaltungen immer so - jedenfalls freuen sich hier auch alle über die gelungene Veranstaltung (und das Wetter hat ja entgegen der Vorhersage super mitgespielt!) Ich bin am Sonntag zum Fahrzeugkorso nebenhergelaufen, vom Veranstaltungsgelände bis in die Innenstadt.
Grüße Steffen (elexx on flickr)
Rene99
gfreak
werdau ist pflicht für alle g5 h6 fans
die teilnehmer und besucherzahl ist traumhaft.
der wehrmutstropfen
- startgeld für die teilnemer dafür wenig geboten.
als teilnehmer mußte man sich durch ewige pkw schlangen stehen weil nichts abgesperrt wurde-auch bei der ausfahrt fehlt die polizei-
nicht garad gut für ne alte kupplung
g5 und h6 auf dem letzten schlamplatz und
und w50 in der ersten reihe!
und einiges mehr
die g5 und h6, h3a und s4000 sind die attraktion und dessen besitzern sollt mehr geboten werden den anreise und unterhalt kosten schon genug
glück auf aus den erzgebirge
thomas pogrzeba
Dorit Fox
hier meldet sich mal eine vom Organisationstalent des Werdauer Treffens. Toll, solche guten Meinungen zu hören. Werde sie an die anderen des Org-Teams weitergeben. Die Kritik ist berechtigt, das haben wir selber gemerkt. Es kommt solch eine Flut von Nutzfahrzeug-Anmeldungen herein, dass wir eigentlich keinen wieder wegschicken wollen. Der Platz gab es leider im letzten Jahr nicht mehr so ganz her. Viele der wertvollen Oldtimer-LKW standen auf einer Fläche, die nicht vorbereitet und eingeplant, aber plötzlich mit genutzt werden musste. Fast 700 OldtimerFahrzeuge, davon die meisten LKW und manche davon mit Hänger - das ist mittlerweile deutschlandweit das größte Treffen und eine echte Herausforderung an das Organisationsteam (drei festangestellte Personen). Bedenkt bitte einmal, dass wir das Treffen neben unserer eigentlichen Arbeit (Stadt- und Dampfmaschinenmuseum) organisieren. Dafür aber mit viel Enthusiasmus und Begeisterung. Ist doch Wahnsinn, wenn man einen G 5 Tanklastzug mit Hänger angefahren kommen sieht oder die Busfahrer mit ihrem H 6 Bus Stadtrundfahrten für Besucher unternehmen, obwohl sie vor einer Stunde noch mit einem Motorschaden draussen liegengeblieben sind und eigentlich auch einen ganzen Tag lang Anfahrt hatten. Hiermit noch einmal viele Grüße an die Rostocker Straßenbahn-AG. Auch wenn wir ein Nutzfahrzeugtreffen sind, freuen wir uns immer wieder über die PKW und Motorräder, Dreiräder, Eidechsen, Mofa's (Habe ich was vergessen?) und Eigendarsteller wie Andreas Hollerit als ABV und viele mehr. IHR MACHT DAS TREFFEN ABWECHSLUNGSREICHER. Ich freue mich schon jetzt auf das 11. Treffen vom 2. bis 4. Mai in Werdau. Erstmals haben wir ein neues Ausstellungsgelände!!!! im Ortsteil Steinpleis, Gewerbegebiet Freistraße. Also ich hoffe, wir sehen uns! Ach so, wer mehr erfahren will oder sich anmelden will, schaut mal auf die Seite
http://www.werdau.de/werdau...
Dorit Fox
Rene99
www.MCWindsbach.de
ElliottIntah
ElliottIntah
ElliottIntah
ElliottIntah
ElliottIntah
ElliottIntah
Mit der Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung schliesse ich die Kommentarfunktion dieses Blogs, weil ich einfach keinen Bock auf die Arbeit habe, die dabei entsteht. Wer sich bei mir melden möchte, meine Mailadresse steht im Impressum. Hier der unnötige Hinweis, dass ich natürlich durch die Zusendung einer E-Mail in den Besitz von personenbezogenen Daten gelange. Der restliche Kram steht dann bei mir im Datenschutz.