Flavour oder Aroma oder Flavor?

Wann ist eigentlich das Wort Flavour in die deutsche Sprache aufgenommen worden? Das Problem ist ja etwas, dass Flavour im Englischen Geschmack und auch Aroma heißt, aber es im Deutschen zwei verschiedene Worte sind.
Warum sagen wir nicht Aroma? Ist das Wort schon zu negativ besetzt? Aber genau das negative Zeug werfen wir uns doch in den Kaffee rein oder glaubt jemand an die Natürlichkeit in den Pumpsirupflaschen?
Ich fürchte übrigens, dass Flavour nicht richtig ist, sondern es muss Flavor heißen, weil die Amerikaner die Könige des Kaffeearomas sind und nicht die Briten.
Voll geflasht
Früher war man beeindruckt, begeistert, hingerissen, erstaunt... die Jugend ist nur noch geflasht. Jedenfalls kann ich nichts anderes hören, wenn man das Ohr an die laute Unterhaltung des Nachbartisches hält.
Unbeachtete Erfindungen
Ich persönlich halte ja Schmutzradierer für die beste, nicht gewürdigte Erfindung des 21. Jahrhunderts. Was nicht ganz stimmt, angeblich ist der Inhaltsstoff schon richtig lange bekannt. Melaminharz. Was soll's, die Dinger sind megageil und man bekommt jede Menge damit sauber. Öfen und Backbleche zum Beispiel. Auch mega für Kaffee, den man gegen die weisse Wand gekippt hat!
Satz des Tages
"Nur was ich kann, können andere auch."
Glückskeks
"The memory of bad quality lasts longer than the shock of high prices."
Oder auf Neutralgermanisch: "An schlechte Qualität erinnert man sich länger, als an hohe Preise."
Oder ganz einfach: "Wer billig kauft, kauft zweimal."
Sanitärartikel Smartphone
"Das Smartphone wurde von einem Mann erfunden, weil er unauffälliger etwas zum Lesen mit aufs Klo nehmen wollte."
Qualität versus Preis
"Die Erinnerung an schlechte Qualität währt länger, als die kurze Freude am niedrigen Preis."
B.K.
Den Eintrag gab es vor 5 Jahren schon mal, aber immer noch aktuell.
Grube
"Wer anderen einen Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät."
Heute in Jena, Nähe Mediamarkt, an einer Baustelle gefunden
Nicht alles der gleiche Käse
Es besteht ein grosser Unterschied zwischen frisch geriebenem Käse und frisch gekauftem geriebenen Käse.
Brechen
"Die meisten Leute vertragen Brechbohnen sehr gut."
Selbstbewusstsein
"Man braucht Selbstbewusstsein, um Selbstbewusstsein zu zeigen."
Schulden
"Gesegnet seien die Jungen, denn sie erben die Schulden des Staates."
(Herbert Hoover, US-Präsident 1929-1933)
Kaputt
"Was nicht mehr funktioniert, ist meist kaputt."
A3
"Ein A3 darf auch auf anderen Autobahnen fahren."
Smart
"Ein Smart ist nicht zwanghaft ein intelligentes Auto."