Adventskalender Türchen 16 - Waldmeister

Da ich heute Waldmeisterbrausepulver gefunden habe, es mich an meine Kindheit erinnert und meine Mutter immer meinte, das Zeug sei verboten und giftig... hier der Eintrag dazu.
Die Waldmeisterpflanze (Galium odoratum, früher auch Asperula odorata) gehört zu den Rötegewächsen (Rubiaceae), wie der Färberkrapp oder die Kaffeepflanze. Er ist auch unter den Namen Maiblume, Gliedkraut, Gliedegänge und Halskräutlein bekannt.

In den grünen Pflanzenteilen kommt Cumaringlycosid vor, das besonders beim verwelkenden Blatt Cumarin abspaltet. Cumarin verursacht den besonderen Waldmeister-Duft. In geringen Mengen kommen zudem das Glucosid Rubichlorsäure (siehe Färberkrapp) und Gerbstoffe vor.
Waldmeister wird im Mai und im Juni gesammelt. Er wird vor allem als Gewürz für die Maibowle verwendet. Außer zur Bowle wurde die Pflanze früher zur Aromatisierung von Süßspeisen, wie zum Beispiel Götterspeise, Limonaden, Eis, Likören, Bier (Schuss in Berliner Weiße) und Parfümen verwendet. Kommerziell vertriebene Nahrungsmittel dürfen seit einem Verbot 1981 in Deutschland aufgrund der Toxizität des im Waldmeister enthaltenen Cumarins nur noch künstlich gefärbt und aromatisiert werden.
Nach Genuss von Waldmeister kann es zu Kopfschmerzen kommen. Cumarin, das auch in Steinklee-Arten, Zimtkassie (Cinnamomum cassia) sowie im Ruchgras (Anthoxantum odoratum) vorkommt, kann beim Menschen in höheren Dosen Benommenheit, Schwindel, Erbrechen oder gar zentrale Lähmung und Atemstillstand im Koma hervorrufen. Solche Vergiftungen sind jedoch beim Genuss cumarinhaltiger Pflanzen wegen des geringen Cumaringehaltes und der geringen Toxizität des Cumarins nicht zu befürchten.
Quelle: Wikipedia
Photo by Moe_ under CC-BY-2.0
Andreas
nu bin ich voll durch den Wind...
Thomas
Auch ich glaubte immer an ein Komplott der Partei- und Staatsführung um mich von dem Rohstoff 'Milch' fern zu halten.
emily
@thomas: an schulmilch mit waldmeister kann ich mich gar nicht erinnern *grübel*
Thomas
emily
Thomas
Wir hatten Glasflaschen, mit silbernen Stanioldeckeln für Vollmilch, sowas wie Rot für Erdbeer, Grün war, so lange wie es sie gab, Waldmeister.
Kakao, Vanille, Aprikose ... was für köstliche Gedanken, und welche Sehnsüchte man damit wecken hätte können ...
Andreas
gab es da nich auch immer einen oder zwei verantwortliche dafür...(was haben die nochmal gemacht? geld eingesammelt, Flaschen ausgeteilt?... keine ahnung mehr)
Waldmeister gab es zu meiner zeit auch nicht mehr... bin 87 in die schule gekommen, hab aber eigentlich noch viele (auch gute) Erinnerungen...
hach Meister Messe, meine Welt...
Annett
emily
Rene99
@emily: Sie sehen überhaupt nicht aus, als wären sie älter als meine Person.
emily
Mit der Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung schliesse ich die Kommentarfunktion dieses Blogs, weil ich einfach keinen Bock auf die Arbeit habe, die dabei entsteht. Wer sich bei mir melden möchte, meine Mailadresse steht im Impressum. Hier der unnötige Hinweis, dass ich natürlich durch die Zusendung einer E-Mail in den Besitz von personenbezogenen Daten gelange. Der restliche Kram steht dann bei mir im Datenschutz.