Erste Testergebnisse nach zwei Wochen Palm Treo 650
Zwei Wochen habe ich jetzt schon den Palm Treo 650. Zeit für den ersten Zwischenstand meines Palm Treo 650 Tests.
Größe: Der Treo ist recht handlich. Zwar etwas schwer im Vergleich zu einem reinen Handy, aber noch tragbar. Von den Abmaßen ist er nicht viel größer als ein Siemens SL45i. Man merkt ihn aber deutlich am Gürtel bzw. in der Hand, wenn man länger telefoniert.
Transport: Zum Transport habe ich mir die original PalmOne-Gürteltasche gekauft - Palm Treo Site Case (Onlineshop Telido). Fühlt sich gut an. Gewöhnungsbedürftig ist nur, dass die Tasche scheinbar für Linkshänder gemacht ist, dann rechts am Gürtel liegt der Palm falschrum zum Greifen drin. Nur auf der linken Seite kann man ihn einfach herausnehmen und ohne zu drehen an das Ohr führen.
Displayschutzfolie: Dem Treo liegt eine Displayschutzfolie bei und die sollte man unbedingt gleich aufbringen, denn die Tragetasche hat einen Druckknopf, der beim Einlegen des Treos in die Tasche öfters übers Display kratzt...meine Folie hat schon einige Schleifspuren.
Bedienung: Der Treo ist relativ einfach zu bedienen, aber die Bedienung ist nicht 100% durchdacht. Einige Sachen lassen sich nur schnell mit dem Stift erledigen, aber Schreiben kann man damit beim Treo, im Gegensatz zu normalen Palms, nicht. Man muss dann immer auf die Tastatur zugreifen und mit dem Stift in der Hand ist das doof. Man gewöhnt sich aber dran. Oft nimmt man einfach den Fingernagel zum Tippen aufs Display.
Die Tastatur ist klein, aber man kann trotzdem gut schreiben. Es geht mit etwas Übung schnell und mit wenig Fehlern. Sie ist auch beleuchtet und so nachts einfach zu nutzen.
Äußerst praktisch ist der Schiebeschalter für die Stummschaltung von Handy und Alarm. Geht schnell und man muss das Gerät dazu nicht einschalten oder entsperren.
Mir ist es leider öfters passiert, dass ich beim Weglegen des Treo oder Beenden eines Gesprächs schon wieder einen neuen Anruf gestartet habe, weil die Antwort auf einen Tastendruck oder ein Tippen aufs Display manchmal etwas zögerlich kommt. Manchmal habe ich einfach nur den Palm nicht gesperrt und beim Einstecken in die Gürteltasche wählte ich fatalerweise durch Drucks aufs Display eine Nummer. Also immer schön sperren vor dem Einpacken oder Weglegen!
Software: Es liegt dem Treo die übliche Palmsoftware bei, also Kalendar, Kontakte etc. Das Ganze lässt sich mit Outlook oder dem Palm-Desktop synchronisieren. Leider nicht mit dem Mozilla Thunderbird.
Die Software ist ok, aber spartanisch. Deswegen habe ich mir von Iambic Agendus 9.0 gekauft. Ich hatte ne ältere Version auf meinem alten Palm und war zufrieden. Dazu noch Agendus für Windows als Palm-Desktop Ersatz (Outlook mag ich nicht mehr so richtig).
Der Palm und auch der Iambic Software merkt man aber Usability-Probleme deutlich an, nicht nur wegen der fehlenden Abbrechen-Funktion fürs Editieren. Wenn man sich mal vertippt oder verdrückt, dann wählt der Treo fast immer und fatalerweise eine Nummer. Man muss also schnell mit dem Abbrechen-Button sein.
Klangbild: Mir ist der Hörer etwas zu leise, selbst voll aufgedreht. Am Anfang hat es mir auch etwas sehr gerauscht, aber jetzt fällt es nicht mehr auf. Mit einem Headset ist die Lautstärke aber prima. Ich nutze noch das Headset mit Strippe fürs Auto (lag dem Treo bei). Der Treo hat Bluetooth, aber ich scheue noch die Ausgabe für den Ohrknubbel.
Display: Das Display ist sehr hell. Am Tag gut ablesbar und in der Nacht läßt es sich dimmen, damit man nicht erblindet. Es reicht sogar im Notfall als einfache Taschenlampe ;-) Die Farben sind klar und der Kontrast hoch. Hier gibt es nix zu meckern.
Akku: Der Akku macht ne Weile. Mit viel Palmnutzung und mässigem Telefonieren 5 Tage. Ich denke, dass man mit gedimmtem Display und kurzen Gesprächen noch weiter kommt.
Zuverlässigkeit: Bisher ist mir mein Palm dreimal abgestürzt, in den meisten Fällen in Verbindung mit der Kamera. Das hat zum Voll-Reboot geführt. Einen ersten Falltest hat er auch schon überstanden. Leider hat dabei die Antenne ne Delle abbekommen...nun ist er gebrandmarkt ;-)
Kamera: Ich habe ne Canon 10D zu Hause, deswegen äußere ich mich mal nicht über die eingebaute Kamera. Jedenfalls ist ungefähr was zu erkennen, sonst eigentlich nutzlos.
Internet/Mail: Bisher nicht benutzt, mir ist GPRS zu teuer und man muss nicht immer seine Mails lesen können. Ist bei mir nur für den Notfall konfiguriert.
SMS: Lassen sich schnell und einfach schreiben und man bekommt sogar eine Chatsicht auf die SMS-Konversation mit seinem Gegenüber. Leider hat die Software auch ne Macke. Meine im Entwurf gespeicherten SMS landen nie im Entwurfsordner, sondern immer im Ausgang. Es gibt auch nen ICQ-Client für den Treo, aber da braucht man wieder GPRS und das lutscht an der Brieftasche.
Was fehlt oder stört? Mir fehlt die Sprachwahlfähigkeit, die Usability der Software ist teilweise recht übel (wie bei vielen Handys auch) und der Hörer ist zu leise. Zudem ist der Preis von mehr als 440 Euro (inkl. Vertragsverlängerung!) schon recht heftig.
Fazit: Kein schlechter Kauf, aber es gibt Potenzial nach oben. Speziell die Software bietet viel Spielraum. Praktisch ist er auf jeden Fall, denn besser kann man sein Adressbuch und seinen Kalendar nicht greifbar haben.
Papier ist zwar aber immer nóch geduldiger, aber auch größer und man kann nicht so schnell und einfach etwas ändern. Außerdem kann man nicht mit dem Papier-Filofax telefonieren ;-) Ich bereue den Kauf nicht und schaue mal, ob ich den Nerv und die Zeit habe, mich mal selbst an Palm-Software zu versuchen.
Größe: Der Treo ist recht handlich. Zwar etwas schwer im Vergleich zu einem reinen Handy, aber noch tragbar. Von den Abmaßen ist er nicht viel größer als ein Siemens SL45i. Man merkt ihn aber deutlich am Gürtel bzw. in der Hand, wenn man länger telefoniert.
Transport: Zum Transport habe ich mir die original PalmOne-Gürteltasche gekauft - Palm Treo Site Case (Onlineshop Telido). Fühlt sich gut an. Gewöhnungsbedürftig ist nur, dass die Tasche scheinbar für Linkshänder gemacht ist, dann rechts am Gürtel liegt der Palm falschrum zum Greifen drin. Nur auf der linken Seite kann man ihn einfach herausnehmen und ohne zu drehen an das Ohr führen.
Displayschutzfolie: Dem Treo liegt eine Displayschutzfolie bei und die sollte man unbedingt gleich aufbringen, denn die Tragetasche hat einen Druckknopf, der beim Einlegen des Treos in die Tasche öfters übers Display kratzt...meine Folie hat schon einige Schleifspuren.
Bedienung: Der Treo ist relativ einfach zu bedienen, aber die Bedienung ist nicht 100% durchdacht. Einige Sachen lassen sich nur schnell mit dem Stift erledigen, aber Schreiben kann man damit beim Treo, im Gegensatz zu normalen Palms, nicht. Man muss dann immer auf die Tastatur zugreifen und mit dem Stift in der Hand ist das doof. Man gewöhnt sich aber dran. Oft nimmt man einfach den Fingernagel zum Tippen aufs Display.
Die Tastatur ist klein, aber man kann trotzdem gut schreiben. Es geht mit etwas Übung schnell und mit wenig Fehlern. Sie ist auch beleuchtet und so nachts einfach zu nutzen.
Äußerst praktisch ist der Schiebeschalter für die Stummschaltung von Handy und Alarm. Geht schnell und man muss das Gerät dazu nicht einschalten oder entsperren.
Mir ist es leider öfters passiert, dass ich beim Weglegen des Treo oder Beenden eines Gesprächs schon wieder einen neuen Anruf gestartet habe, weil die Antwort auf einen Tastendruck oder ein Tippen aufs Display manchmal etwas zögerlich kommt. Manchmal habe ich einfach nur den Palm nicht gesperrt und beim Einstecken in die Gürteltasche wählte ich fatalerweise durch Drucks aufs Display eine Nummer. Also immer schön sperren vor dem Einpacken oder Weglegen!
Software: Es liegt dem Treo die übliche Palmsoftware bei, also Kalendar, Kontakte etc. Das Ganze lässt sich mit Outlook oder dem Palm-Desktop synchronisieren. Leider nicht mit dem Mozilla Thunderbird.
Die Software ist ok, aber spartanisch. Deswegen habe ich mir von Iambic Agendus 9.0 gekauft. Ich hatte ne ältere Version auf meinem alten Palm und war zufrieden. Dazu noch Agendus für Windows als Palm-Desktop Ersatz (Outlook mag ich nicht mehr so richtig).
Der Palm und auch der Iambic Software merkt man aber Usability-Probleme deutlich an, nicht nur wegen der fehlenden Abbrechen-Funktion fürs Editieren. Wenn man sich mal vertippt oder verdrückt, dann wählt der Treo fast immer und fatalerweise eine Nummer. Man muss also schnell mit dem Abbrechen-Button sein.
Klangbild: Mir ist der Hörer etwas zu leise, selbst voll aufgedreht. Am Anfang hat es mir auch etwas sehr gerauscht, aber jetzt fällt es nicht mehr auf. Mit einem Headset ist die Lautstärke aber prima. Ich nutze noch das Headset mit Strippe fürs Auto (lag dem Treo bei). Der Treo hat Bluetooth, aber ich scheue noch die Ausgabe für den Ohrknubbel.

Akku: Der Akku macht ne Weile. Mit viel Palmnutzung und mässigem Telefonieren 5 Tage. Ich denke, dass man mit gedimmtem Display und kurzen Gesprächen noch weiter kommt.
Zuverlässigkeit: Bisher ist mir mein Palm dreimal abgestürzt, in den meisten Fällen in Verbindung mit der Kamera. Das hat zum Voll-Reboot geführt. Einen ersten Falltest hat er auch schon überstanden. Leider hat dabei die Antenne ne Delle abbekommen...nun ist er gebrandmarkt ;-)
Kamera: Ich habe ne Canon 10D zu Hause, deswegen äußere ich mich mal nicht über die eingebaute Kamera. Jedenfalls ist ungefähr was zu erkennen, sonst eigentlich nutzlos.
Internet/Mail: Bisher nicht benutzt, mir ist GPRS zu teuer und man muss nicht immer seine Mails lesen können. Ist bei mir nur für den Notfall konfiguriert.
SMS: Lassen sich schnell und einfach schreiben und man bekommt sogar eine Chatsicht auf die SMS-Konversation mit seinem Gegenüber. Leider hat die Software auch ne Macke. Meine im Entwurf gespeicherten SMS landen nie im Entwurfsordner, sondern immer im Ausgang. Es gibt auch nen ICQ-Client für den Treo, aber da braucht man wieder GPRS und das lutscht an der Brieftasche.
Was fehlt oder stört? Mir fehlt die Sprachwahlfähigkeit, die Usability der Software ist teilweise recht übel (wie bei vielen Handys auch) und der Hörer ist zu leise. Zudem ist der Preis von mehr als 440 Euro (inkl. Vertragsverlängerung!) schon recht heftig.
Fazit: Kein schlechter Kauf, aber es gibt Potenzial nach oben. Speziell die Software bietet viel Spielraum. Praktisch ist er auf jeden Fall, denn besser kann man sein Adressbuch und seinen Kalendar nicht greifbar haben.
Papier ist zwar aber immer nóch geduldiger, aber auch größer und man kann nicht so schnell und einfach etwas ändern. Außerdem kann man nicht mit dem Papier-Filofax telefonieren ;-) Ich bereue den Kauf nicht und schaue mal, ob ich den Nerv und die Zeit habe, mich mal selbst an Palm-Software zu versuchen.
hhergemoe
Frage eines nwissenden Treo 650-users seit vorgestern:
Wie zum Teufel dimmt man das nachts viel zu helle Display??
mfg: HH
ReneS
Thomas
ReneS
<br/>
Meine Geräte waren bisher ein Siemens S35, ein SL45i, ein Plam IIIc und ein altes Sony Z2000 Handy.
Thomas
ReneS
Rene
Thomas
Ich kann Dir das Programm "VolumeCare" nur wärmstens empfehlen, ich hab's mir mittlerweile gekauft (ca. 7,50 Euro).
http://gotreosoftware.com/
Auch Umgebungsprofile lassen sich nachrüsten, mit einem Programm das sich wirklich hervorragend in das System integriert und dazu kostenlos ist:
http://www.kwik.cz/palm/tre...
Gruß,
Thomas
Mit der Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung schliesse ich die Kommentarfunktion dieses Blogs, weil ich einfach keinen Bock auf die Arbeit habe, die dabei entsteht. Wer sich bei mir melden möchte, meine Mailadresse steht im Impressum. Hier der unnötige Hinweis, dass ich natürlich durch die Zusendung einer E-Mail in den Besitz von personenbezogenen Daten gelange. Der restliche Kram steht dann bei mir im Datenschutz.