Knackiges Deutsch
Es gibt selten Fälle, in denen Deutsch die knackigere Sprache ist, aber bei morgen, heute, gestern geht der Punkt eindeutig mal nicht ans Englisch:
vorgestern: the day before yesterday
gestern: yesterday
heute: today
morgen: tomorrow
übermorgen: the day after tomorrow
Aus der-englisch-blog.de - CC-BY-3.0
Towbson
Buck
Aber es sind ja nicht nur die Vokabeln, sondern auch der Ausdruck und hier könnte man im deutschen sicher einiges wettmachen. Und damit meine ich nicht nur die Verwendung von Anglizismen ;)
Viele Grüße,
Buck
Peter
Nach meiner Meinung nicht. Alles was mit Technik zu tun hat ist im Deutschen viel genauer. Ich beziehe mich hier vor allem auf klassischen Maschinenbau. Im Englischen wird mit dem Allerweltswort "bracket" alles erschlagen, was in Deutsch eine viel genauere Bezeichnung hat, wie z.B. Halter, Lasche, Klammer, Führung etc.
Rene99
Mit der Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung schliesse ich die Kommentarfunktion dieses Blogs, weil ich einfach keinen Bock auf die Arbeit habe, die dabei entsteht. Wer sich bei mir melden möchte, meine Mailadresse steht im Impressum. Hier der unnötige Hinweis, dass ich natürlich durch die Zusendung einer E-Mail in den Besitz von personenbezogenen Daten gelange. Der restliche Kram steht dann bei mir im Datenschutz.