Mein knuffiges Häschen
Am Freitag ist mir ein kleines knuffiges Häschen über den Weg gehoppelt. Es ist blütenrein weiss, aber im Gegensatz zu seinen amerikanischen Verwandten nicht ganz so weich. Deswegen hoppelt gar fröhlich über die Strassen. Es ist auch nicht so gross wie seine Freunde und hat weniger Durst. Aber wenn man sich die deutsche Schwester meines Häschens ansieht, dann merkt man, dass es doch trinkfreudiger ist als seine direkten Verwandten.
Wenn man es zu heftig tritt, dann knurrt es gar heftig oder kreischt. Wenn man nicht mag, dass es plötzlich aufschreit und losspringt, dann kann man ein Hebelchen umlegen und es wird zahmer. Mit dem gleichen Hebelchen kann man es aber auch zur Wildsau machen.
Weil es so knuffig ist, kann man echt super rumreiten und nimmt jede Kurve mit ihm gelassen, obwohl sein Richtungsdrehrad leichter zu drehen geht, als das seiner Brüder und Schwestern im fernen Europa. Es hat mehr Unfallexplosionskissen serienmässig, als seine US-Kumpanen. Es reiht sich unter Specialty/Novelty Car bei der Auto-geborgt-Firma ein. Es hält sich halt für etwas Besonderes. Auf jeden Fall gibt es weniger von ihm hier, so dass man auf jeden Fall mehr auffällt.
Es ist sogar weit gereist, um mich zu treffen. Es lebt sonst im warmen Florida. Ich hoffe, es fühlt sich mit mir wohl, auch wenn wir uns am Donnerstag schon wieder trennen müssen. Mit meinen Koffern wird es bestimmt überfordert sein, aber für den kurzen Weg geht ja auch eine Tasche auf der Rückbank.
Leider singt es nur lokale Lieder und keine aus der Ferne. Meine BBC habe ich zum Beispiel noch nicht gefunden. Aber für die kurze Zeit ist das nicht so schlimm.
Zu Hause heisst er wie ein elitäres Spiel, hier hat er einen verspielten Namen. In Deutschland würde ich mir keinen VW Golf kaufen. Hier schon eher...
Für alle, die weniger begeistert auf Autos schauen, gibt es hier noch die technischen Daten: Volkswagen Rabbit mit 5 Türen, V5-2.5L, 170 Pferde, 240 Nm, 22 mpg Stadt und 29 mpg Highway (10,7 l/100km und 8,1 l/100km).
P.S. Ja, ich weiss, dass Rabbit mit Kaninchen übersetzt wird, aber Häschen klingt niedlicher. Es ist aber verständlich, dass VW das Ding nun mal nicht Volkswagen Bunny nennen wollte :)
crosa
Adrian
Andreas
Ich mag die "alten" Motoren mit relativ viel Hubraum und relativ wenig PS. Das hält einfach.
Wenn man bedenkt das Honda beim S2000 aus nem Halben Liter weniger Hubraum 70 PS mehr holt...(ohne Aufladung wohlgemerkt)
Und VW selber aus nem 1.4er nun 10 PS mehr holt... zwar mit doppel Ladung, aber naja
Dann viel Spaß und gute Fahrt!
Rene99
Thomas Schewe
Hat was. Mir sind diese aufgebohrten 1.6er ziemlich suspekt. Ich finde, dass - nicht nur bei VAG - der Klang dieser Bolidchen ziemlich unangenehm ist.
Hatte (zwei)mal einen 1.8er mit 90 PS. Das war solide. Leider gibt es 1.8er-Benziner - zumindest bei VAG - nicht mehr. :-(
Momentan fahren wir einen 2.0er mit moderaten 115 PS. Das passt (bis auf den Verbrauch :-( ).
Wenn ich mir überlege, dass die Motoren mit mehr als 115 PS wiederum weniger Hubraum haben, dann finde ih das zielich befremdlich. Dafür verbrauchen die aber wohl weniger als ein richtiger, wohlvoluminierter Motor.
Last but not least: Wieder mal sehr schön geschrieben. vor allen Dingen die Wortschöpfungen. :-)
Thomas Schewe
Ach so: Beides Golfs.
Andreas
Nun habe ich notgedrungen nen 1.4er mit 75 PS (16V) und Ölverbrauch ist nen Witz... Verbrauch an der Leistung gemessen auch... Und lange halten wird er wohl auch nicht mehr lange. Hat nun 140k Kilometer etwa runter...
ein guter VW Motor ist meinesachtens noch der 1.8er Turbo mit 150PS... hat aber nur noch Skoda...
Rene99
Andreas
Sinnvoll ist dann eben so was wie es vw mit der doppelladung macht. Der ist sicher sparsam wenn man Ihn sinnvoll fährt, aber wie es mit der haltbarkeit aussieht...(Turbo, Kompressor... usw)
Jessica Hartner
Mit der Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung schliesse ich die Kommentarfunktion dieses Blogs, weil ich einfach keinen Bock auf die Arbeit habe, die dabei entsteht. Wer sich bei mir melden möchte, meine Mailadresse steht im Impressum. Hier der unnötige Hinweis, dass ich natürlich durch die Zusendung einer E-Mail in den Besitz von personenbezogenen Daten gelange. Der restliche Kram steht dann bei mir im Datenschutz.