Testbericht Gillette Fusion Power

Hier ist der versprochene Test des neuen Gillette Fusion Power, den es derzeit nur auf dem amerikanischen Markt gibt (Update: Seit 01.09.2006 auch in Deutschland). Das Besondere an diesem Nassrasierer ist sein 5+1 Klingensystem. Hier nun der Testbericht nach meinen ersten drei Rasuren. Passend zum Rasierer habe ich mir auch gleich das neue Rasiergel zugelegt, so dass ich mit einem optimal abgestimmten System zum Test angetreten bin.
Grösse und Optik
Der Rasierer selbst hat im Durchmesser etwas zugelegt, ist aber nicht schwerer geworden als der M3 Power. Er sieht durch den vielen Chrom sehr edel aus. Der Rasiererhalter ist leider deutlich grösser und zerklüfteter geworden. Das ist sehr ungünstig wenn man viel reist, denn in einer Waschtasche ist eigentlich immer zu wenig Platz. Auch kann ich mich mit der Farbgebung nicht anfreunden. Das Orange sieht einfach nicht sonderlich männlich aus.
Haptik
Der Rasierer liegt sehr gut in der Hand und fühlt sich wertig an. Der Schalter für die Mikrovibrationen schliesst jetzt bündig mit dem Gehäuse ab und bietet einen deutlichen Druckpunkt, so dass das Einschalten einfacher ist. Den M3 habe ich öfters versehentlich beim Rasieren abgeschaltet, da der Schalter vorstand und auch keinen Druckpunkt hatte.
Klinge
Er hat fünf normale Klingen, die wie bei einem Mach 3 Rasierer angeordnet sind. Damit der Rasierer nicht die Grösse eines Spachtels bekommt, mussten die Klingen deutlich verkleinert werden und nehmen deswegen nur unwesentlich mehr Platz ein, als bei einem Gillette Mach 3. Die Klinge insgesamt ist aber deutlich höher als beim M3. Das hat wohl auch zur Notwendigkeit der sechsten Klinge auf der Rückseite geführt, so dass man schwer zugängliche Bereiche erreichen kann - z.B. unter der Nase.
Die Farbwahl für das weiche Kissen an der Klinge ist mehr als ungeschickt, denn wie man sehen kann, wird der Rasierer relativ schnell unansehnlich, denn man bekommt die feinen Barthaare nicht aus dem Kissen gespült. Man kann auch gut erkennen, dass der Gleitstreifen schon nach der dritten Rasur sichtlich mitgenommen aussieht. Das lässt nichts Gutes mit Blick auf die Haltbarkeit der Klinge erahnen.
Rasur
So, nun zur eigentlichen Rasur. Ich war sehr positiv überrascht. Gerade im Problembereich meiner zwei Kinns ist das Ergebnis ausgezeichnet. Zart wie ein Babypopo. Es gibt also bei der Rasierleistung überhaupt nichts zu bemängeln und mich verwundert, dass man das gute Ergebnis eines M3 nochmal verbessern konnte.
Vielleicht täusche ich mich, aber beim dritten Mal schien es bereits nötig zu werden, öfters über die gleiche Stelle zu gehen, damit das Ergebnis gut wird.
Reinigung
Kritische Komponente eines Rasierers ist auch immer die Reinigung, da man durch die Schärfe der Klingen ja nur abspülen kann. Auch hier gibt es für die Klingen nichts auszusetzen, denn es bleibt nichts dazwischen hängen. Einzig das Gummikissen sieht nach der Rasur sofort so aus, als ob man die gleiche Klinge seit zwei Jahren benutzt, aber das hatte ich ja bereits erwähnt.
Haltbarkeit
Das scheint das traurige Kapitel der letzten Innovation von Gillette zu sein. Beim fünften Mal war es bereits schmerzhaft, also waren die Klingen stumpf und man musste mehrmals über eine Stelle gehen, um noch ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen. Auch war der Blutverlust des Testers enorm ;-) Rasur Nummer Sechs war eigentlich nicht mehr zu gebrauchen.
Liegt es an meinem Bart oder die Art der Nutzung? Ist die Haltbarkeit wirklich so mangelhaft? Ich kann mir vorstellen, dass man so wenig Stahl pro Klinge nicht wirklich lange scharf halten kann. Erfahrungen anderen Anwender sind herzlich willkommen.
Update zur Haltbarkeit: Ich rasiere mich jetzt seit 5 Monaten mit dem Fusion. Abhängig vom Bartwuchs, also meiner Faulheit, halten die Klingen mal länger, mal nicht. Lass ich mehr Bart stehen, dann halten sie länger, gehe ich zeitig drüber, dann ist früher Schluss. Ich habe nicht mitgezählt, aber ich bin wohl bei Klinge Nr. 9 im Moment.
Preis
Damit wären wir beim Schwachpunkt. Ich weiss noch nicht, mit welchen Preisen der Rasierer in Europa auf dem Markt kommen wird, aber hier muss man für vier Klingen momentan ca. $ 14,29 zzgl. Steuer auf den Tisch legen (5% Sales Tax in MA). Der Rasierer wird mit nur einer(!) Klinge für $ 9,99 angeboten. Es gibt das ganze System auch ohne Vibration jeweils für einen Dollar billiger.
Fazit
Die Farbgebung, der sperrige Halter und die Haltbarkeit sind meine Kritikpunkte, vom Preis mal abgesehen. Die Rasierleistung überzeugt und liegt über den Ergebnissen des M3 Power. Leider halten die Klingen nicht sonderlich lange - fünf Rasuren ist nicht wirklich viel bei dem Preis.
Mein Tipp an Gillette: Klingen im Preis reduzieren bzw. die Grosspackungen wirklich zum Schnäppchen machen. Wahlweise auch ein gutes Rabattprogramm einführen - 3x einen 4er Pack kaufen und den vierten Pack gibt es umsonst. Aber bitte nicht heimlich vorher am Preis drehen, so etwas merkt der König Kunde.
Meine Empfehlung: Einfach mal ausprobieren, denn Rasierwerkzeuge sind Geschmacks- und Glaubensfrage. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert und man sollte seine Frau/Freundin danach auf jeden Fall den Streichel- und Kusstest machen lassen ;)
P.S. Hier gibt es einen Test des Gillette Fusion in akustischer Form, ungefähr ab der Hälfte.
Fusion Logo by Gillette - Press Material Download
roman libbertz
Kai
Rene99
Torsten
Mehr gleich besser scheint aber zu funktionieren.
Littleandy
Malte Fuchs
Littleandy
Marcel
Aber was soll ich sagen, voller Erwarten unter der Kotlette angefangen und schon ab dem 1.mm ein Ziepen gehabt, was mich aber nicht davon abhielt weiter zu ziehen.Dachte so bei mir, die klingen scheinen sich nach hinten zu biegen.Je weiter ich dann in richtung Kinn kam, umso schmerzhafter wurde das Empfinden.
Am Kinnansatz ging dann nix mehr - hatte dann auch festgestellt, das ich mir scho 2 Schnitte zugezogen hatte.
Also schmiss ich das Ding weg und griff zu meinem Mach3 POWER und vollendete die Rasur ohne Probleme oder nachgelen oder schäumen oder was weiss ich.
Einige Tage, der Schnitt war dann wieder verheilt, den 2.Versuch gestartet.Diesmal auch ein wenig kürzeres Barthaar gehabt, aber diesmal nutzte ich den rasierer nur für eine Schnitt.Dieser war vom Gefühl her genau das Gleiche wie beim 1.Versuch.
Also weg damit.
Aber wie wir ja alle wissen, reagiert jeder anders auf ne Rasur.Aber wie gesagt, mit MACH3 Power war es wie ein Schnitt mit einem warmen Messer durch die Butter oder wie das Sprichwort heisst;-)
schöne Grüsse
Marcel
Kevin
Ein Bild des kompletten Rasierers fehlt.
Aber das nur am Rande.... Ein sehr guter Bericht!
ReneS
Rene99
Rene99
philip
wuschel
Rene99
Rene99
Steht nicht viel drin, aber vielleicht führt es Dich irgendwo hin, wo Du die Info findest.
Jürgen
Rene99
Die Hautirritationen sind nahe Null beim Fusion. Speziell am Kinn hatte ich immer sehr zu kämpfen. Fast nix mehr. Keine Pickel am nächsten Tag, keine blutigen Flächen.
Mario
naja ich bin gespannt wie teuer der hier im September sein wird.
Mathias
T.R
wetrazor
sehe ich das richtig, für ein Jahr rasieren ca. 328 Dollar??? Ohne RS/RC???
NYC Guy
Ich habe allerdings eine Vermutung, was die Haltbarkeit der Klingen angeht. Ich habe das beim Mach 3 schon ausprobiert und hier könnte es dasselbe sein. Ich bin mir nicht so sicher, ob die Inhaltsstoffe in einigen Rasiergels die Klingen nicht einfach schneller kaputt gehen lassen. Ich habe daher andere Gels ausprobiert, insbesondere nicht vom Hersteller der Klingen. ;-) Meine Erfahrung ist, dass die Klingen viel länger halten. Probiert es doch einfach selbst mal aus, vielleicht liegt es echt daran.
Werner
Habe auch schon die Fusion Klingen ohne power genommen. Kein Unterschied.
Michael
Rene99
Sowas ist ausgleichende Gerechtigkeit.
Rene99
Jörg
So nun an unsere Preisfreunde, wer es garnet mehr aushält hat ihn am 01.09 im Haus. Zu Betsllen bei Schlecker mit den Preisen.
http://www.schlecker.de/fus...
Harbs
Da ich einen sehr starken und harten Bartwuchs habe, bin ich im gegensatz zu dem Bericht, sehr positiv überrascht. also bei mir kann ich locker 15 mal rasieren, bevor die Klinge stumpf wird. Und das Ergebnis nach der Rasur ist bei mir auch um einiges besser als bei dem Mach3 Power.
Also ich kann den Rasierer einfach nur weiter empfehlen!
Gruss Michael
Floh2
Der Testberichtist ja so hammer geschreiben wie als würest du das von Beruf asu machen.
Ic hselbst hatte zuerst den M3 dann den M3 Power nitro.
Von Dem Nitro teil ar ich nciht begesiter eil wie du schon sagtest der knopf voll fürn arsch war.
Ich werde mir den neuen Rasiere sofort kaufen.
Aber:
was du noch hättest sagen können wäre vlt was über die ahndhabnung mit dem neuen gel as dabei ist. Ob es einen unterschied macht ob man jetzt das neue nimmt oder noch bei dem alten beliben kann wenn du versteht was ich meine.
PS: Ich danke dir für deine Testbericht und hoffe das es bald ieder einen neuen gibt den du dann für uns testen kannst ;-)
Rene99
Martin
die Berichte sind wie meistens bei solchen Dingen widersprüchlich - manche sehen den Fusion besser, andere wieder schlechter als den Vorgänger M3(Power, Turbo usw.). Die Features und die Werbeversprechen lösen deutliche 'haben-wollen'-Effekte bei den männlichen Adressaten aus (bei mir natürlich auch). Also warum nicht mal ausprobieren?
Aber.
Der.
Preis.
Vier Klingen für sechzehneuroneunundneunzig ???
Jetzt mal ganz ehrlich - gottverdammt, wer ist so dämlich und legt diese Summe auf den Tisch? Eine Klinge für 4,25 EUR?
Der Mach3 Turbo war ja schon verdammt teuer mit seinen 2,50 EUR pro Klinge. Es ist wohl offensichtlich, dass der Kunde hier die riesige Marketing-Kampagne finanziert.
Solange es keinen seriösen und belastbaren Test gibt (z.B. Stiftung Warentest), der dem Fusion erheblichen Vorsprung vor M3 attestiert (vor allem auch in der Haltbarkeit der Klingen!) und/oder der Klingenpreis massiv gesenkt wird, bleibt der Fusion aus meiner Sicht ein Gimmick für die durch Werbung leicht beeinflussbaren Zeitgenossen.
Sollte der Fusion mit diesen Preisen ein Markterfolg werden, ist mal wieder der Beweis erbracht, dass man mit guter Werbung die Schafe in unserer Gesellschaft immer dahin bekommt, wo die Wölfe sie gerne hätten.
Graubär
Vom Gillette Schaum bin ich weg. Vor allem vom dem "Spezial" M3 Gel-Schaum. Sündhaft teuer und den 3 Exemplaren die ich benutzt habe (an GANZ unterschiedlichen Orten gekauft) ging nach kürzester Zeit förmlich die Luft aus. Jetzt benutze ich das Billig Gel vom Penny, das steht denen in nichts nach und die Dose "hält dicht".
Martin
Bei Amazon.com kostet das 4er Pack Fusion-Klingen 13,99$, also 10,94 EUR (Kurs vom 29.8.). Die Klingen sind in Deutschland mit 16,99 EUR also 55% teurer als in USA.
Der Versuch, den Kunden in Deutschland hier kräftig über den Tisch zu ziehen, ist wohl offensichtlich.
Also, lasst euch von Procter & Gamble nicht zu dummen Schafen degradieren! Gillette muss erstmal die Preise senken, dann sehen wir weiter.
Ben
Rene99
nein ich bin kein mensch *lol* ..
Vorallem, die farbgeung als kritik punkt nennen?... ich glaub ich spinne :-D..
Das ist doch soooo was von schnurz egal wie das bescheuerte teil aussieht von den farben her man , bei so nem nutzgegenstand den man für 3 minuten in der hand hat und nacher wieder hinter dem spiegel verschwindet oder wo auch immer bei euch*schmunzel*. Es sei denn du bist ne mimose/feminin, die schauen ja immer aufs optische.
Der test bericht is schon nicht schlecht, aber für stiftung waren test VIIIEL zu kindlich geschrieben.
Rene99
MC
Zum Bericht: ich war sehr froh einen so ausführlichen objektiven Testbericht zu finden bevor ich die Anschaffung eines ja nicht soo günstigen Gerätes mache. Hinzuzufügen habe ich eigentlich nur, daß es den Rasierer auch schon in Großbritanien gibt wo die Powerversion ca. 15€ kostet.
froesch
die originalklingen gibts meist recht günstig am wochenende auf trödelmärkten... warum für die klingen mehr zahlen als für den rasierer selbst? das ist ja schon wie bei druckern und deren tintenpatronen...
die elektro-generation hab ich bisher nicht ausgetestet und verspreche mir davon auch nicht sonderlich viel.
immer neue 'innovationen' erinnern mich an dr. best schwingkopf... komischerweise reichte es in der jetzgen generation nicht mehr für den schwingkopf aber die tolle dr. best federung war noch möglich. man will den anwender ja nicht mit einer zahnbürste beglücken die inzwischen durch federungen und flexibilität nicht mehr zum zähneputzen zu gebrauchen ist...
Rene99
SeagalHH
Preis 14.99 und 4er Pack Klingen 17,99 €
Rasierleistung: Die Konkurrenz kommt vom Mach3- Mir scheint als schafft man es nicht ab 3 Klingen aufwärts vernünftig zu rasieren. Der Fusion X ist genauso miserabel wie der Willkinson Quadro.
Es bleiben HAare am Hals stehen und es entstehen Hautirriationen. Nicht so beim Mach3. Super Rasierer, der Nachfolger ist es nicht wert die Nachfolge anzutreten, nach Veröffentlichung schon ein Flop. Und dann der Preis. Einfach nur frech.
Volker
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt mir diesen Rasierer zu kaufen.
Aber ich muss ehrlich sagen, dass Gillette damit einen echten "Schocker" hergestellt hat.
Herrje, 16,99 EUR für 4 klingen - sind die aus Gold oder was? ;-)
Ich fand den M3Power schon nicht so besonders, und benutze zb. daher noch den Wilkinson Quattro Titanium und für schwer erreichbarere Bereiche -Mit so `nem "Mäher" kommst natürlich v.a. unter der Nase nicht weit- einen "BackUp- Rasierer" Gillette Sensor Exel mit passenden 2er Klingen - der hat sich für problembereiche als die beste Lösung herausgestellt - und ist meines Wissens ja auch schon wieder 13 Jahre auf dem Markt!
Aber das ist natürlich jedem seine Sache, ich persönlich mache derartige Preistreibereien nicht mit!
Zum schluss noch ein persönlicher Tipp:
Ich hab auch jahrelang Rasiergel von Gillette verwendet- aber ich weiss was deutlich verträglicheres und besseres:
Zuerst einen Wilkinson Rasierpinsel kaufen und dazu dann "Wilkinson Rasierseife im Tiegel" - gibts alles z.b. bei Schlecker.
Ich habe - bei meiner sensitiven haut- doch gemerkt, dass diese Rasierseife weit besser als jedes Gel ist!
Ausserdem hält so ein Tiegel etwas über nen Monat, bei täglicher Rasur!
Probierts also aus, Leute.
Ciao
Volker
alexander
Benny
aber wenn du dass orange zu "unmännlich" findest, sieh dir doch mal meinen tower an: http://www.necromundo.de/bl...
;-)
mfg, Benny
Mischka-Bär
Zaphod
http://www.amazon.de/exec/o...
bzw. das hier:
http://www.blade-master-sho...
okay hab ich mir gedacht das probier ich aus. und siehe da das ding funktioniert! ich habe jetzt ca die 20!! rasur mit ein und derselben klinge gemcht und das ding ist immer noch scharf. also das ding lohnt sich echt und deshalb kaufen
nein das soll keine werbung werden sondern nur ein tipp zum geld sparen.
Tester
Rene99
Just Me
Da es die Rasierer jetzt auch in Deutschland zu kaufen gibt überlege ich auch mir einen neuen Rasierer zu kaufen.
Jedoch würde ich eher zum Fusion anstatt zum Fusion Power tendieren, ist zwischen den beiden Typen denn ein Unterschied in der Rasierleitung?
Also rasiert der Power denn wirklich so viel besser als die normale Version ohne Batterie?
Danke!
Rene99
Ich müsste mal probieren das Ding ohne Vibration zu betreiben... die Klingen werden nicht anders sein. Am M3 Power hatte ich auch normale Mach-Klingen dran und es ging super.
Just Me
Danke für die schnelle Antwort. Ich frage mich halt, wenn die Klingen nicht anders sind als bei "normalen" Fusion wieso die des Power dann 3€ mehr kosten als die normalen Fusion??
Übrigens, ein sehr schöner Test :)
Rene99
Ben
Chris
habt ihr alle denn den Fusion mit Batteriebetrieb (diesen Vibratorartigen ;-) ) oder den normalen Standard-Nassrasierer ??
gruß Chris
PS: Was bezweckt eigentlich dieses "vibrieren" ?
Peter
soll ich noch mehr dazu sagen?
Guschti
Rene99
Guschti
Ok, danke :-)
Toller Testbericht natürlich *thumbsup*
Chris
Rene99
alex
alex
thx.
Ali Sahiri
Kai´29
Habe ihn jetzt vier mal benutzt, und muß sagen, daß die Hautprobleme weniger geworden sind. Der Comfort beim rasieren ist sehr gut. Kein brennen kein ziepen kein reißen. Aber der Preis. Drehen die durch bei Gillette? 4 Klingen für 16,99€ ist eine Frechheit. Mein Tip schaut bei ebay nach. habe gerade für 8 Klingen 22€ incl. Versand überwiesen. Schade nur, das es nur noch ums abkassieren geht. Warum sind die Klingen in den USA viel billiger.
Das Gel ist ganz gut. Aber nicht viel besser.(wenn überhaupt) 5€ die spinnen.
Rene99
- Fusion Gel: EUR 3,20
- Fusion Power Rasierer: EUR 9,12
- 4 Fusion Power Klingen: EUR 11,86
- 8 Klingen: EUR 23,73 (kein Druckfehler, 8 sind teurer als 4)
Andy
Rene99
Kai´29
Es hängt doch von jedem selber ab wie lang eine Klinge hält. Es hängt davon ab wie hart das Haar ist,wie dick die Haut ist und wie empfindlich jemand ist. Mein Vater rasiert sich locker 10 mal mit einer.(Mach3)
Beim mir halten die neuen Fusion Power klingen 5-7 mal, dann ab in die Tonne.
Wenn man wie ich, sehr empfindlich ist und schnell zu Hautreizungen neigt, sollte man die Klinge öfter wechseln.
Das ist aber nicht neu bei dem Fusion Power, das muste ich bei allen Rasierern.
Egal ob es der Sensor oder der M3 Power war. Experten sagen auch das man eine Klinge nicht öfter benutzen sollte, aufgrund von Hautreizungen. Wer es länger mit einer klinge kann: Glückwunsch.
Dieter M.
Steige wieder auf den Mach 3 Turbo um!
Thies
Markus
pschmutz
da geh ich lieber mal anständig essen!
Arne
Erst wqenn ich recht schmerzhaft gegen den Strich rasiere erziele ich ein kzeptables ergebnis.
Der Mach3 war besser finde ich. Ich denke ich werde mir in naher zukunft einen anständigen elektro Rasierer zulegen.
Max
Bei der ersten Rasur fiel mir auf, dass die Haare zwischen den zu eng angelegten Klingen hängen bleiben. Die sogenannte Präzisionsklinge auf der Rückseite war unwirksam, weil sie nicht scharf genug und der Abstand zum Plastik viel zu gering ist. Man kann sich damit vielleicht aber gut die Hornhaut unter den Füßen abschürfen.
Nach 3-4 Rasuren waren die Klingen vorne stumpf und das bei 4,25 pro Klinge. Bei einem Einkauf traf ich auf den Handelsvertreter von Procter & Gamble und wurde unerwartet auf plumpe Art und Weise überheblich und rechthaberisch abgefertigt.
Mein Fazit - Gillette wird überheblich und will Kunden, durch angeblich hochqualitative Produkte, an teure Klingen gewöhnen.
Soweit mir bekannt, wurde ein Klingenwerk von Köln nach Berlin und dann nach Polen verlegt. Gillette ist also selbst nicht bereit, Personal zu bezahlen. Will aber durch aggressive Werbung das Geld der Kunden.
Ich kaufe ab jetzt nicht mehr bei dieser Marke. Ebensowenig bei anderen Marken aus dem Hause Procter & Gamble (z.B. Braun, Head & Shoulders, Pantene, Oral B, Bounty, Pampers, Pringles, Duracell, Lenor, Ariel, ...)
Nils
ja, dass stimmt, mir ist diese Firma auch nicht sehr sympathisch. Ich hätte auch lieber ein Wilkinson-Produkt gekauft und damit ein Ortsansässiges Unternehmen unterstützt (Wilkinson kommt aus dem Bergischen Land).
Aaaaber leider rasiert die Fusion Power einfach nur gut.
Ich hatte vorher einen Wilkinson und war damit nicht zufrieden bin also umgestiegen. Bislang dachte ich ich könnte einfach nicht gut Rasieren, weil ich dauernd Pickel dannach bekam und mich schnitt, aber auf einmal klappt alles wunderbar. Also zahle ich gerne mehr Geld, wenn ich dafür eine erstklassige Rasur bekomme. - Bei E-Bay kosten die Klingen übrigens nicht über 2.80€ das Stück
manfred
Flowmaxx
Also ich hatte mir den auch gekauft udn muß sagen das Teil ist ein Teurer Flop.
Nicht nur das er Teuerer ist udn schlecht in der hand liegt muß ich Sagen das die Rasur schlecht ist. es gibt stellen da nimmt er nchts weg udn an anderen wieder zuviel so das man Blutet. Udn die Klingen verstopfen sehr schnell.
Fazit ich verkauf ihn wieder udn Steige wieder suf meinen guten M3 Power um.
Haarweg
schaut doch mal bei Ebay, hab letztens 16 Klingen für 32 Euro bekommen ;-) und so starken Bartwuchs hab ich nicht, komme mit 1-2 Klingen im Monat aus.
Micha
ich benutze den Gillette Fusion und bin sehr beeindruckt von dem Gerät! Damit meine Rasierklingen länger halten, benutze ich den Balde Master, das ist ein kleiner Magnet, der die Klingen bis zu vier Mal so lange halten lässt, wie ohne das Gerät! Ich habe realtiv starke Barthaare und rasiere mih - dank Balde Master - mittlerweile bis zu vier Wochen mit einer Klinge! Da löst sich der Gleitstreifen schon auf, bevor die Klinge futsch ist...
Viele Grüße
Micha
(edited by Blogowner)
Rambo
Geht auch !
fswerk
RockT
Pederle
ReneS
Charlotte
Also: -die Vibration bewirkt eigentlich gar nichts, soll nur ein gutes Gefühl machen (Streit Gillette/Wilkinson)
-dass der eine Rasierer auseinander gefallen ist, ist nicht in Ordnung, würd ihn mal zurückschicken, eigentlich gibt es STRENGE Qualitätskontrollen!
Wilkison ist Titanium beschichtet, aber Gilletteklingen mit 99%Kohlenstoff->Diamant
Charlotte
Und es wurde ein großer Teil der Produktion nach Polen verlagert und es gab/gibt jetzt wieder betriebsbedingte Kündigungen! Tja, Standort Deutschland ist halt unattraktiv und P&G-Weisheiten sind doch nur erlogen!
Rasierer Joe
Rasierer Spezi
Peppy883
Bereits nach der zweiten Rasur zeigt die Klinge starke Abnutzungserscheinungen! Der blaue Gelrand oberhalb der Klingen ist danach schon so gut wie aufgebraucht. Für jemanden der eine nicht so empfindliche Haut hat, mag das ok sein. Aber bei mir kommt nach diesem abnutzen sofort das von anderen Klingen übliche Kratzen mit zum Teil sehr blutigen Stellen wieder durch!
Wirklich sehr schade, da der Rasierer sonst wirklich gut ist.
Thomas
ich hab es jetzt nur Überflogen, aber weiß jemand wo der Unterschied zwischen der normalen Gilette Fusion und der Fusion Power Klinge ist?
Warum kostet die Power 16,99 und die normale nur 14,49????
Das leuchtet mir nicht unbedingt ein.
Freu mich auf eure Berichte,...
Also ich kann nicht so über die Haltbarkeit beklagen, wobei der Gelrand wirklich schnell weg ist.
Na ja irgendwo mit muß man ja das Geld verdienen...
Gruß Thomas
Rene99
Jay
echt super Testbericht.
Bei mir halten die Klingen besser,
aber mit dem Reinigen des Kissen habe ich auch meine Probleme.
Thomas
Rene99
Kevin
Doch abartig teuer in der Schweiz kostet ein 8er Pack 46 Schweizerfranken, das sind umgerechnet 27 Euro.
Kennt jemand ein Seite wo es die billig ond Versandkostenfrei gibt? Wäre rieseg froh
Jürgen
dachte auch erst dass das ein "schmarrn" ist da er sich amerikanisch anhört. aber das teil stammt von einem deutschen erfinder.
guckt hier:
http://www.sueddeutsche.de/...
ich glaub' ich werde mir das teil mal bestellen und testen - die heutigen klingen sind einfach zu teuer...
Rainer
ich hatte in den letzten paar Jahren immer recht einfache 2-Klingen-Rasierer mit einer "Reinigungslippe" dazwischen und war damit eigentlich recht zufrieden.
Im Sommer gab es mal bei Aldi so ein Sonderangebot eines 3-Klingen-Rasierers ähnlich dem Mach3 (wobei ich zugeben muss, dass ich mich für den bis dahin nie so richtig interessiert hatte)
Mit diesem Sonderangebot war ich sehr unzufrieden, weil die Zwischenräume zwichen den Klingen sehr schnell "verstopft" waren, sich nur sehr schlecht reinigen ließen und dadurch die Klingen sehr schnell unbrauchbar wurden, obwohl sie bestimmt noch ausreichend scharf waren.
So habe ich letzter Tage voller Skepsis eine Gilette Fusion Power (mit Rückgaberecht bei Unzufriedenheit !!! ) gekauft - und bin total begeistert -
Ich habe von den vorstehenden Berichten nur die ersten wirklich gründlich gelesen, den Rest überflogen.
Ich habe mich erst drei Mal rasiert.
Wie andere auch kann ich bestätigen, dass die Rasur einfach klasse ist - und ich habe mich auch gar nicht geschnitten, obwohl mir das sonst recht oft passiert.
Und auch das, was mich bei dem anderen 3-Klingen-Rasierer so genervt hat, das Reinigen zwischen den Klingen geht einfach klasse.
Ich kann nur jedem empfehlen, den einmal auszuprobieren - auch wenn er wirklich recht teuer ist.
Dirk
Aber wie hier schon gesagt wurde: Solange man mit seinem System zufrieden ist, warum nicht :-)
Philipp
Aus Kostengründen bin ich bald auf Aldi und Lidl 3-fach Rasierer umgestiegen, doch genau so billig wie sie waren, rasierten sie mich auch.
Bei den Rasuren habe ich mit Fusion Power deutlich weniger Komplikationen als mit anderen No-Name-Rasierern.
Den Klingenschärfer habe ich mir auch gerade bestellt und bin mal gespannt ob und wie er funktioniert. Jedenfalls wären die Klingenpreis von über 4 € dann erträglich. Ansonsten bezahlt man ja pro Rasur und Tag allein für die Klinge etwa 1 €.
Amdré
Rene99
Popart
Gelbes-Frustie
Es lebe das Copy und Paste verfahren...
Rene99
Achim
ich habe mir auch den Fusion Power gekauft. Ich habe festgestellt, daß die Klingen für den normalen Fusion um 4,00€ günstiger sind.
Komischerweise liegt bei dem Rasierer ein Gutschein über 4,00€ bei, denn man einschicken soll und dann werden die 4,00€ auf das Konto gut geschrieben, wenn man zuvor die teureren Klingen gekauft hat.
Ich denke das ist pure verarsche - die Klingen unterscheiden sich nur in der Farbe.
Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, allerdings kann ich keinen großen Unterschied, beim Rasurergebniss, zum M3-Power erkennen.
Tom
hatte die selben Probleme. Die Klingen sind teuer und hielten max. 2 Wochen. Habe dann den Blade Master ausprobiert (z. Zt. knappe 11 € bei Amazon). Rasiere nich jetzt mind 2 Monate mit einer Klinge.
Wie das Blade Master wirklich funktioniert?????
Aber er funktioniert!!!
masterlock
also bei mir hält der fusion power schon lange. ich kann mich 10-14 mal rasieren. ich hab ne mach 3, aber den verwende ich nicht mehr. fusion power ist viel besser. hab für 16 euro gekauft. rasier gel ist eigentlich egal. mit dem fusion power rasiere ich mich sehr gründlich und verletzte mich nicht. meine haut füllt sich so gut an.
Barbie Puppe
Auftragsmaler
Auftragsmaler
Peter
DenSch
Ich rasier mich Problemlos seid 5 Monaten mit der ersten Klinge die im Lieferumfang des Power dabei war. Und das läuft einwandfrei :-)
Auftragsmaler
wie kommste auf tiere malen?
Arcimboldi
Pop Art
Tom
anno1982
KrystalLester30
adasd
Fadir
Mit der Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung schliesse ich die Kommentarfunktion dieses Blogs, weil ich einfach keinen Bock auf die Arbeit habe, die dabei entsteht. Wer sich bei mir melden möchte, meine Mailadresse steht im Impressum. Hier der unnötige Hinweis, dass ich natürlich durch die Zusendung einer E-Mail in den Besitz von personenbezogenen Daten gelange. Der restliche Kram steht dann bei mir im Datenschutz.