Geniale Ideen II
Nachdem ja schon George Bush mit der grandiosen Idee aufgefallen ist, durch Änderung der Sommerzeitumstellung, im Vergleich zum Rest der Welt, Energie sparen zu wollen, setzt jetzt Australien nach. Quasi als Durchbruch in der Bekämpfung des Klimawandels will Australien jetzt den Verkauf normaler Glühlampen verbieten und nur noch Energiesparlampen erlauben. Strike!
Wenn nur alle solche sinnvollen Ideen hätten. Denn Australien würde dadurch angeblich bis zum Jahre 2012 800 Tausend Tonnen Kohlendioxid sparen, was eine gigantische Zahl ist, wenn man sich anschaut, dass die Gesamtemissionen bis 2012 nur 603 Millionen Tonnen betragen.
Jetzt denken wir nochmal schnell über Vor- und Nachteile von Energiesparlampen nach. Gut ist, dass sie teilweise nur 10% des Stroms brauchen, doof ist, dass sie sich nicht so gut ständig ein- und ausschalten lassen. Ergo würde Australien damit einen zusätzlichen Müllberg produzieren und jede Menge Energie für die Herstellung der Sparlampen verballern.
Merke: Der gezielte Einsatz bringt Punkte, nicht die Giesskanne. Ja und ich weiss, dass die neuen Energiesparlampen besser sind als die alten Lampen im Bezug auf Ein- und Ausschalten.
Quelle: Tagesschau.de
Tim Daniel
So gesehen in meinem alten Heim mit meiner 150W Birne.
Ozeanix
Meiner Erfahrung nach wird der Müllberg durch Energiesparlampen eher kleiner, da diese wesentlich laenger halten. Seit 4 Jahren habe ich auch im Bad eine Energiesparlampe, weil mir das staendige Wechseln der defekten normalen Glühlampe auf die Nerven ging.
Ich sehe als einzigen Nachteil von Energiesparlampen im Moment das Verhalten der Leuchtkraft. Aeltere ESPL brauchen so ca 3 Minuten bis sie ihre volle Leuchtkraft entfalten. Das ist etwas stoerend , wenn man z.B. nur kurz ins Bad will.
Micha
5% (für uns) sichtbares Licht,
95% Wärme.
Weiss gar nicht, was die alle haben :-)
Micha
TC
Übrigens fallen da auch Halogenlampen drunter ?
Was für ein Schwachfug !
Mit der Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung schliesse ich die Kommentarfunktion dieses Blogs, weil ich einfach keinen Bock auf die Arbeit habe, die dabei entsteht. Wer sich bei mir melden möchte, meine Mailadresse steht im Impressum. Hier der unnötige Hinweis, dass ich natürlich durch die Zusendung einer E-Mail in den Besitz von personenbezogenen Daten gelange. Der restliche Kram steht dann bei mir im Datenschutz.