Stadtwerke Jena - keine langweiligen grauen Kästen mehr
Aktuelle Kraftstoffpreise
Aktuelle Kraftstoffpreise
Als Erinnerung: Herbstimpressionen aus Jena
Canon 10D, Canon EF 75-300 USM, ISO 200, F4.5, 1/125s, kein Stativ, kein Blitz, Brennweite 80mm, etwas mehr Farbsättigung und Schärfe durch EBV
Lufthansa-Auktion
Das Wetter
Eintrittspreise Botanischer Garten Jena

Vor ca. 6 Jahren war ich das erste Mal im Botanischen Garten Jena und da habe ich eine Mark bezahlt. Später zwei Mark. Nach der Euroeinführung dann zwei Euro und heute musste ich mit Entsetzen feststellen, dass es jetzt drei Euro kostet. Ich kann mir vorstellen, dass die Unterhaltung des Gartens teuer ist, aber war sie dass nicht auch vor 6 Jahren schon? Hat die Stadt massiv den Rotstift angesetzt?
Drei Euro sind eigentlich kein Drama, andere Städte verlangen mehr, nur der steile Anstieg ist verwunderlich. Zudem denke ich, dass viele Menschen, die keine Arbeit haben, sich diesen Teil der Kultur leider in Zukunft nicht mehr leisten wollen und können.
Männer sind unsexy Politessen
Ampeln an Feiertagen
Arbeitsamt Jena
Das sehr viele Leute über Google bei der Suche nach arbeitsamt jena auf meiner Seite landen, hier der Link zur Bundesagentur für Arbeit insgesamt und zur mehr als bescheidenen Seite für Jena.
Hier nochmal ein kleiner Tipp an die Agentur. Wenn man Millionen ausgibt, um einen Webauftritt bauen zu lassen, dann kann man eigentlich erwarten, dass es ein Top-Auftritt wird. Die Webseite sieht aus, wie vom HTML in 21 Tagen Webdesigner im die Ecke.
Guter Service bein SinnLeffers
Frau Böhme hat mich gut beraten, bereitwillig die Hemden ausgepackt und sich auch vielmals entschuldigt, da ein Hemd nur noch einmal vorhanden war, aber leider einen Fleck hatte.
Fazit: Einkaufen hat Spaß gemacht und das Ergebnis sagt mir zu, aber das hat natürlich auch seinen Preis. Dafür halten die Hemden aber hoffentlich auch länger.
TapasBar Jena - Erlebnisessen

Am Mittwoch waren wir das erste Mal in der neuen TapasBar in Jena, in der Nähe des Holzmarktes. Vorher war dort ein spanischer Imbiss drin und die Eigentümer haben umgebaut in ein richtiges Restaurant. Da wir den Imbiss sehr gemocht hatten, waren wir natürlich gespannt auf das spanische Restaurant und wir wurden nicht enttäuscht :-)
Es passt genau auf Spanien, wie man es glaubt zu kennen. Ruhe und wenig Hektik bei der Bedienung... soll heissen, man war noch nicht eingespielt in die Abläufe einer Gaststätte. Die Karten haben wir uns nach 20min selber geholt, das Essen kam ohne Besteck, das Brot zum Käse haben wir uns wieder selber geholt etc. Einige Gäste haben kein Essen bekommen bzw. Gäste die später kamen, hatten deutlich eher Essen usw.
Wir haben es aber alle nicht eng gesehen und hatten unseren Spaß und alle Gäste (naja fast alle), haben immer wieder herzlich gelacht. Es ging sogar soweit, dass man sich gegenseitig das Brot über verschiedene Tische gereicht hat, damit der Hunger nicht so groß wird.
Eins ist wichtig, das Essen war lecker... und der Rest kommt auch noch und in drei Wochen schaue ich mal wieder lang, wenn alles etwas besser läuft. Die TapasBar hat eine zweite Chance verdient.
Der Frühling ist da

Bildquelle: Intershop Tower Webcam
Finanzamt Jena
Rutschiges Vergnügen an Ampeln
Ähnliches wurde auch in der Neuen Mitte in Jena getan. Dort hat man Bodenfliessen zur Zierde im Innenbereich verlegt (die rötlichen Streifen), die immer spiegelglatt sind und das ist sehr ärgerlich, weil es ein sehr unschönes Laufgefühl ergibt.
Bildquelle: Intershop Tower Webcam