Dr. Oetker Sahne-Pudding Bourbon Vanille

Letzte Woche hatte ich eine gehörige Portion Frust verbunden mit dem nötigen Heißhunger. Deshalb habe ich mir eine 500g Packung des vorgenannten Puddings gekauft. In der Küche habe ich mir dann einen großen Löffel gegriffen und los ging es.
Recht lecker! Bissl schwer zwar, aber zum Frustfuttern ideal. Recht süß ist der Pudding natürlich auch. Mich hat gefreut, dass keine Speisegelantine drin ist, laut Aufdruck jedenfalls. Das hält mich immer von den anderen Puddings ab. Es schmeckt auch gut nach Vanille, wobei ich zugeben muss, dass ich nicht mehr richtig weiss, wie Vanille schmeckt. Die Chemie in den Lebensmittelbechern gaukelt der Zunge jedesmal etwas anderes vor, obwohl das gleiche draufsteht. Geschmackskonfusion total!
Achso, es sind mehr als 500 Kalorien drin, also ist es ne volle Mahlzeit!
Getestet - 2004-09-06, 07:26:00 - Noch keine Kommentare
Siemens Ausschaltmelodie
Viele haben bestimmt schon vom neuesten Softwareproblem gehört, das sich derzeit bei Siemens in den Mobiltelefonen der 65er Serie breitmacht (Meldung).
Eine Frage sollte man sich jetzt einmal stellen: Ist die Qualitätssicherung für das Problem verantwortlich? Antwort: Bedingt. Natürlich hätte man auf den Zusammenhang zwischen Abschalten und Melodie kommen können, nämlich bei Grenztests, aber die wirkliche Schuld bekommt für mich das Produktmarketing. Diese Abteilung ist erst auf die blöde Idee (Feature) einer Abschaltmelodie gekommen! ICH WILL EINE TELEFON UND KEIN RADIO!!!!
Den Ingenieuren ist anzulasten, dass sie die Melodie auch bei leeren Akku dudeln lassen, was ja eigentlich unsinnig ist, weil ja angeblich der Strom alle ist...aber für Gebimmel reicht es noch...wer soll sowas glauben?
Eine Frage sollte man sich jetzt einmal stellen: Ist die Qualitätssicherung für das Problem verantwortlich? Antwort: Bedingt. Natürlich hätte man auf den Zusammenhang zwischen Abschalten und Melodie kommen können, nämlich bei Grenztests, aber die wirkliche Schuld bekommt für mich das Produktmarketing. Diese Abteilung ist erst auf die blöde Idee (Feature) einer Abschaltmelodie gekommen! ICH WILL EINE TELEFON UND KEIN RADIO!!!!
Den Ingenieuren ist anzulasten, dass sie die Melodie auch bei leeren Akku dudeln lassen, was ja eigentlich unsinnig ist, weil ja angeblich der Strom alle ist...aber für Gebimmel reicht es noch...wer soll sowas glauben?
Getestet - 2004-09-02, 07:53:00 - 1 Kommentar
Backen mit Kathi - Mandarinen Traum

Anmerkung: Hat den Leuten auch wirklich geschmeckt! Jedenfalls haben sie mich in dem Glauben gelassen.
Getestet - 2004-08-29, 22:18:44 - Noch keine Kommentare
Hotel Panorama Inn, Hamburg-Billstedt
- Name: Panorama Inn, Hamburg-Billstedt
- Kategorie: 3 Sterne
- Lage: Im Hamburger Stadtteil Billstedt an der Billstedter Strasse
- Erreichbarkeit: Bin mit U-Bahn U3 angereist, bis Billstedt und dann etwas zu Fuß (500m)
- Verkehrsanbindung: U-Bahn, Strasse, Bus
- Gebäude: Moderner Bau, wohnblockartig
- Parkplatz: Hotelgarage ist ausgeschildert
- Zimmer
- Größe: mittel
- Einrichtung: frisch renoviert, Nichtraucher
- Fernsehen: Kabel, sehr kleines Gerät, kein Pay-TV
- Bad: normal, frisch renoviert, Badewanne mit Duschvorhang, sieht aus wie Typ WB70 (Witz für den Insider)
- Bett: zwei Einzelbetten (aber Einzelzimmer gebucht und bezahlt)
- Klimaanlage: Nein
- Internet: Analogmodem zu Hotelpreisen, Internetcafe vor der Tür (2Eur/h)
- Lautstärke: aushaltbar, große Kreuzung vor der Tür, hört sich halt wie eine Großstadt an
- Frühstück: Buffet, gute Auswahl
- Zeitung: Lokalzeitungen, Die Welt, Bild; nicht kostenlos
- Personal: freundlich, schnell
- Zahlungsmittel: alle Kreditkarten, EC-Karte, bar
- Preis: ab EUR 50 inkl. Frühstück
- Stand: 2004-08-24
Getestet - 2004-08-28, 07:05:00 - Noch keine Kommentare
IntercityHotel Ulm
- Name: IntercityHotel Ulm
- Kategorie: ? Sterne
- Lage: Direkt am Hauptbahnhof Ulm, Loks anfassbar ;-), typisches Bahnhofsviertelclientel vor dem Hotel, Ausgang Tiefgarage urinnig riechend
- Erreichbarkeit: Gut, da ausgeschildert
- Verkehrsanbindung: Bus hält vor der Tür, ICE dahinter, ÖPNV Ticket ist im Zimmerpreis enthalten
- Gebäude: Moderner Bau, sachlich nüchtern
- Parkplatz: Öffentliche Tiefgarage unter Hotel, 9 EUR
- Zimmer
- Größe: klein bis mittel
- Einrichtung: vergilbt, Gefühl sagt 80er Jahre
- Fernsehen: Kabel, kleines Gerät, Pay-TV, keine Extraservices
- Bad: normale Ausstattung, eng, vergilbte Plaste, tropfender Wasserhahn
- Bett: breites Bett (hatte ich ein Doppelzimmer zum Einzelpreis?), mittlere Härte
- Klimaanlage: Nein
- Internet: WLAN, nicht probiert, da man an die Rezeption muss und es nicht online buchen kann
- Lautstärke: unerträglich, wenn das Fenster auf ist, weil man quasi auf dem Bahnhof schläft
- Frühstück: Buffet, gute Auswahl
- Zeitung: FAZ, Lokalzeitungen, liegen vor dem Frühstücksraum aus
- Personal: freundlich, schnell
- Zahlungsmittel: alle Kreditkarten, EC-Karte, bar
- Preis: ab EUR 60 plus EUR 12 Frühstück
- Stand: 2004-08-19
Getestet - 2004-08-22, 07:10:00 - Noch keine Kommentare
Mal wieder ne Fehlermeldung
Diese Woche habe ich mal im Örtlichen Telefonbuch Online nachgeschlagen. Dort treiben sich bunte Kontakt-Buttons auf den Seiten rum. Beim Klicken darauf kam diese schöne Fehlermeldung, die das Herz eines Informatikers erfreuen dürfte, das eines Anwenders wohl weniger.
Die Fans erkennen hier unschwer die Handschrift einer .NET Applikation.
Die Fans erkennen hier unschwer die Handschrift einer .NET Applikation.
Getestet - 2004-08-13, 23:49:01 - Noch keine Kommentare
Hotel Amadeus Dresden
Meine Bewertung des Hotels Amadeus Dresden.
- Kategorie: 3 Sterne
- Lage: Trachenberger Platz im Norden Dresdens
- Erreichbarkeit: Abfahrt A4 Wilder Mann, sechs Ampeln geradeaus
- Verkehrsanbindung: 15min bis Zentrum mit Straßenbahn Linie 3, ähnlich mit dem Auto; Hauptbahnhof und Bahnhof Neustadt leicht mit Straßenbahn erreichbar
- Gebäude: Restaurierter Altbau, Backstein, sehr schön
- Parkplatz: hinter dem Haus, kostenlos
- Zimmer
- Größe: mittel
- Einrichtung: neu, da Hotel sehr neu
- Fernsehen: Kabel, mittleres Gerät, Pay-TV (schlechte Qualität), keine Extraservices
- Bad: hell, normale Ausstattung, sauber
- Bett: im Einbettzimmer sehr breit, mittelhart, bequem
- Klimaanlage: Nein
- Internet: Nein
- Frühstück: im Preis enthalten, Buffet, gute Auswahl
- Zeitung: am Tresen kostenlos erhältlich, Die Welt, Lokalzeitung
- Personal: freundlich, schnell
- Zahlungsmittel: alle Kreditkarten, EC-Karte, bar
- Preis: ab EUR 64
- Stand: 2004-08-11
Getestet - 2004-08-11, 20:48:27 - Noch keine Kommentare
Wenn Marketing Artikel für die Knowledge Base schreibt
Heute habe ich in einem aktuellen Artikel der Microsoft Knowledge Base zu Office 2003 folgenden Schwachfug entdeckt. Offensichtlich hat niemand den Text auf Inhalt und Rechtschreibung überprüft.
Außerdem sollten man vielleicht den Übersetzer des Textes wechseln, Reliability wird mit Zuverlässigkeit übersetzt und nicht mit Sicherheit, denn das würde im Englischen Security heissen. Für den Computerkenner sind das zwei total unterschiedliche Paar Schuhe. Die Wortgruppe Das Wichtiges Update ist auch noch nicht amtlich durch den Duden bestätigt. Man sollte also von der Verwendung absehen.
- Englische Version: Office 2003 Critical Update: KB828041 offers the highest levels of reliability available for Microsoft Office 2003. This update is part of Microsoft’s continued effort to provide the latest product updates to customers.
- Deutsche Version: Das Wichtiges Update für Office 2003: KB828041 bietet die höchsten Sicherheitsstandards, die für Microsoft Office 2003 verfügbar sind. Es ist Teil der stetigen Bemühungen von Microsoft, Kunden die aktuellsten Produktupdates zur Verfügung zu stellen.
Außerdem sollten man vielleicht den Übersetzer des Textes wechseln, Reliability wird mit Zuverlässigkeit übersetzt und nicht mit Sicherheit, denn das würde im Englischen Security heissen. Für den Computerkenner sind das zwei total unterschiedliche Paar Schuhe. Die Wortgruppe Das Wichtiges Update ist auch noch nicht amtlich durch den Duden bestätigt. Man sollte also von der Verwendung absehen.
Getestet - 2004-04-24, 23:21:18 - Noch keine Kommentare
Besucher fachmännisch ausgesperrt
Im Internet findet man ja immer wieder tolle Sachen. Heute ist mir ein Webseitenblocker untergekommen. Ein Serverskript sperrt alle Besucher aus, die nicht mit einem Internet Explorer erscheinen. Naja, machen ja eigentlich viele, aber die meisten erlauben danach wenigstens den Versuch mit einem fremden Browser weiterzuprobieren. Diese Webseite, ich nenne sie mal lieber nicht, ist so dreist, gleich alle zu blocken, die sich für Alternativen entschieden haben.
Am besten finde ich die Sprüche dazu, warum es so ist, denn diese sind haarsträubend falsch.
Am besten finde ich die Sprüche dazu, warum es so ist, denn diese sind haarsträubend falsch.
- CSS-Elemente funktionieren nur mit dem IE fehlerfrei, da muss ich ja mal laut lachen, der IE ist der Browser, in dem CSS garantiert nicht richtig funktioniert, weil er den Standard nur unzureichend implementiert und dazu auch noch oft fehlerhaft.
- PHP3 nur mit dem Internet Explorer fehlerfrei funktioniert. Bitte? PHP ist eine Serversprache, der Client sieht davon herzlich wenig und könnte damit auch nix anfangen, weil er keinen Interpreter dafür hat.
- ...auf Tabellen und Frames aufgebaut, die auf dem Internet Explorer optimiert sind...mal abgesehen vom falschen Deutsch (aber das kann jedem passieren), kann man Tabellen und Frames nicht optimieren, sondern höchstens so mistig bauen, dass nur der IE ein Bild daraus rendern kann, dass der Idee des Designers entspricht. Das liegt aber daran, dass der IE einfach was rät und man sich damit also für den Tanz auf dem Vulkan entschieden hat und nicht sauberen Code produziert, den der IE und andere Browser genauso zeigen würden.
Getestet - 2004-04-24, 22:42:43 - Noch keine Kommentare
WLAN auf dem Frankfurter Flughafen I
Am Freitag habe ich einige Zeit auf dem Frankfurter Flughafen gesessen und wollte dort surfen. Unter dem verfügbaren WLANs war ein Freies. Also habe ich mich eingeklinkt und eine URL aufgerufen. Leider bekam ich nur eine Flughafen-Seite angezeigt und keinen Hinweis, wie ich mich anmelden kann.
Eine Stunde später habe ich es nochmal probiert und dabei ist mir doch aufgefallen, dass mein Firefox-Browser in der unteren Ecke anzeigt, dass er ein Popup unterdrückt hat...und siehe da, dort stehen die Infos zur Zahlung der Zugangsgebühr. Also habe ich weitergeklickt und sofort war wieder Schluß! Mmm...was nun? Da habe ich meinen verhassten Internet Explorer geöffnet und siehe da, damit ging es.
Lieber Flughafen Frankfurt! Ich möchte den IE nicht nutzen und schon überhaupt nicht in unbekannten Netzen!!! Alle Leute, die auf Sicherheit wert legen, sind damit erstmal ins Abseits gestellt. Einfach mal am Swisscom WLAN Zugang orientieren. Der funktioniert mit allen Browsern und ist klar und verständlich.
Eine Stunde später habe ich es nochmal probiert und dabei ist mir doch aufgefallen, dass mein Firefox-Browser in der unteren Ecke anzeigt, dass er ein Popup unterdrückt hat...und siehe da, dort stehen die Infos zur Zahlung der Zugangsgebühr. Also habe ich weitergeklickt und sofort war wieder Schluß! Mmm...was nun? Da habe ich meinen verhassten Internet Explorer geöffnet und siehe da, damit ging es.
Lieber Flughafen Frankfurt! Ich möchte den IE nicht nutzen und schon überhaupt nicht in unbekannten Netzen!!! Alle Leute, die auf Sicherheit wert legen, sind damit erstmal ins Abseits gestellt. Einfach mal am Swisscom WLAN Zugang orientieren. Der funktioniert mit allen Browsern und ist klar und verständlich.
Getestet - 2004-04-24, 15:04:42 - Noch keine Kommentare
Falsche Piktogramme - Das Kreuz mit den Icons

Getestet - 2004-04-18, 22:50:17 - Noch keine Kommentare
DLink DBT-120 Bluetooth Adapter
Ich habe mir einen DBT-120 Bluetooth Adapter gekauft, damit ich mein Notebook und meinen Rechner mal schnell zusammenhängen kann, um einige Dateien abzugleichen. Naja, bisher habe ich den DBT-120 an meinem PC noch nicht mit der beiliegenden Software zum Laufen bekommen. Habe gerade ne Support-Anfrage an D-Link aufgemacht...
Getestet - 2004-04-11, 18:04:54 - 2 Kommentare
Wenn Adressssoftware nicht richtig getestet ist...

Getestet - 2004-04-10, 11:01:29 - Noch keine Kommentare
Wenn Paketlabelsoftware nicht richtig getestet ist...

Es ist aber auch ein Krampf mit Zeichensätzen, dass muss auch mal gesagt werden. Aus diesem Grund nutze ich im elektronischen Verkehr auch meist nur Rene statt René.
Getestet - 2004-04-03, 11:54:35 - Noch keine Kommentare
Gischt - keine Hinterherfahrtests?
Ist Euch schon einmal aufgefallen, dass die Gischt hinter PKWs auf der Autobahn bei Regen immer größer wird? Mittlwerweile sieht man fast überhaupt nix mehr. Macht denn kein Hersteller Tests in diese Richtung, um die Fahrsicherheit zu erhöhen? Ich weiss, dass Schmutzabweiser nicht mehr modern sind, wegen Luftwiderstand und purer Hässlichkeit, aber ich würde gern noch was sehen, wenn ich unterwegs bin.
Getestet - 2004-03-24, 17:58:35 - 1 Kommentar