Nicht selbstredend

Nicht jedes Piktogramm spricht wirklich mit dem Betrachter. Hier hatte ich meine Schwierigkeiten. Gefunden in einer REWE-Kundentoilette bei Bad Hersfeld.
- Klobürste nehmen
- Rantreten, Deckel öffnen, Hand reinhalten
- Komisch hinstellen
- Draufzeigen
Ist übrigens ein Mülleimer.
Zu oder doch auf
Manchmal ist es echt schwer, den Überblick zu behalten. Gefunden in Jena an der Semmelweis-Apotheke.
Filmkritik: Mssion Impossible 5 - Rogue Nation
Auch wenn wir schon letzte Woche im Kino zu Mission Impossible 5 waren, hier noch schnell der Eindruck. Sehr guter Film. Guter Action-Film im modernen Stil alter Bonds. Ein Bösewicht, ein Held und jede Menge unsinnige technische Apparate.
Die 130 min gingen sehr schnell rum und man hatte danach das Gefühl, dass Erwartung und Bekommen genau übereinstimmten. Selbstverständlich ist Mission Impossible 5 auch kein Film, der irgendwie zu hinterfragen sei. Es heisst ja schliesslich auch "Auf der Flucht" und nicht "Gekriegt in 10 Minuten".
Für die Männer der Leserschaft noch als kleiner Hinweis: Die Titelheldin ist Schwedin und Grund genug, den Film zu sehen.
Fazit: Tolles Popcorn-Kino und vor allem ist es mal endlich wieder ein Film, der in Flach kommt, also nicht mit Gewalt in 3D veröffentlicht wurde. Bravo!
Die 60. Sekunde
Gerade im Systemlog meines Routers gefunden. Sehr vorbildlich.
[3159044.370000] Clock: inserting leap second 23:59:60 UTC
Fertiggelesen: Silo I-III
Ok, eigentlich gibt es die Bücher Silo I-III nicht, weil die Teile Silo, Level und Exit heissen, aber die Bücher gehören zusammen, als bat sich die Überschrift an. Im englischen Original heissen die Bücher Wool, Shift und Dust, was irgendwie überhaupt nicht an den deutschen Titeln dran ist, obwohl die deutschen Titel auch Englisch sind... verwirrend. Irgendwie passen aber die dt. Versionen besser.
Egal, hier mal schnell meine Einschätzung. Silo war super. Level war ok und hat einige Dinge der Welt von Silo erklärt und einen Teil der Geschichte in paralleler Form erzählt. Exit war... tut mir leid... Scheisse. Man merkte, dass es ein gezogenes Buch war. Angefüllt mit Teilgeschichten, um einfach das Buch länger zu bekommen. Auch ist es eher ein sinnloses Hin und Her, als eine lineare Handlung, die sich entwickelt. Ich war sichtlich enttäuscht. Leider muss man natürlich aus Neugier den letzten Teil lesen, sonst fehlt einem Etwas.
Alle drei Bücher zusammen sind lesenswert, aber unbedingt die Originalreihenfolge einhalten, Silo, Level, Exit, weil die Bücher zeitlich selbst als Level, Silo, Exit ablaufen. Man würde sich Spannung vergeben.... oder in Schulnoten: Sehr Gut, Gut, Befriedigend.
P.S. Achso... Inhalt und so: Science Fiction, aber die Handlung spielt in sehr naher Zukunft und dann in etwas fernerer Zukunft. Kein Weltall, keine Ausserirdischen.
Paypal hat es drauf...

Sollte einer der grössten Internetzahlungsanbieter weltweit hier nicht mehr drauf haben? Sehr schwach.
Und weg...
Der übliche Windows-Fail. Gefunden auf einem Monitor des Flughafens Ilullisat, Grönland. Nein, nicht flugrelevant.
Filmkritik: Minions
Gerade aus den Minions raus und was soll ich sagen... ich habe nur ein Wort für: Echt enttäuschend. Nun gut, das sind zwei. Die Trailer haben quasi die besten Teile vorweggenommen und danach kam bis auf ca. 3 min am Ende Nichts mehr, was wirklich richtig witzig war. Das Kino hat sich beim Gitarrensolo am Ende weggeworfen, aber das hatte ich für mindestens 25% des Films erwartet.
Das war die 13,30 Euro nicht wert, die das Cinestar mit 3D-Zuschlag aufgerufen hat. Kinos brauchen sich nicht nicht zu wundern, wenn die Leute aufs Streaming warten.
Fazit: Erwartungen nicht erfüllt.
Kreative Schreibweise

Starbucks Frankfurt Flughafen hat sich bei der Schreibweise meines Namens durchaus mit Kreativität bekleckert.
WLAN-Grill
Am Bostoner Flughafen kann man sich das Hirn mit WLAN grillen... das ist doch mal Auswahl. Vielleicht ist es ja ein NSA-Hacktestgelände?
Und Toast...
Gerade wieder mal eine Festplatte "verloren". Eine externe WD-My Passport-2TB-USB3 (Model: WDC WD10TMVW-11ZSMS5) hat es entschärft. Smartctl sagt auch ganz nett:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE 1 Raw_Read_Error_Rate 0x002f 187 186 051 Pre-fail Always - 4238 3 Spin_Up_Time 0x0027 154 148 021 Pre-fail Always - 5258 4 Start_Stop_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 60 5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 133 133 140 Pre-fail Always FAILING_NOW 561 7 Seek_Error_Rate 0x002e 200 200 000 Old_age Always - 0 9 Power_On_Hours 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 108 10 Spin_Retry_Count 0x0032 100 253 000 Old_age Always - 0 11 Calibration_Retry_Count 0x0032 100 253 000 Old_age Always - 0 12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 39 192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 23 193 Load_Cycle_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 830 194 Temperature_Celsius 0x0022 110 098 000 Old_age Always - 40 196 Reallocated_Event_Count 0x0032 173 173 000 Old_age Always - 27 197 Current_Pending_Sector 0x0032 001 001 000 Old_age Always - 65534 198 Offline_Uncorrectable 0x0030 100 253 000 Old_age Offline - 0 199 UDMA_CRC_Error_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0 200 Multi_Zone_Error_Rate 0x0008 100 253 000 Old_age Offline - 0
Da ist nix mehr zu machen. Ich bügele jetzt einmal verschlüsselt drüber und dann ist sie fällig für den Elektronikschrott. 108 Betriebsstunden nur, aber dafür ständig mit durch die Gegend geschleift.
Das ist übrigens eine meiner Backupplatten, damit nicht alles zu Hause liegt.
Kurzgesagtes
Der neue Film mit George Clooney Tomorrowland/A World Beyond ist ok, aber nicht grossartig. Schöner Anfang, toller Spannungsbogen und dann jäher Absturz. Also schaubar, aber kein Muss.
"San Andreas" ist ein Katastrophenfilm und das macht er gut. Wir haben ihn uns angesehen, weil wir erst vor einigen Monaten in San Francisco waren. Film entspricht den Erwartungen und ist visuell gut gemacht.
Buchkritik: Kutscher - Die Akte Vaterland
Volker Kutschers: "Die Akte Vaterland" ist Fall Nummer Vier von Gereon Rath und wie ich finde das beste Buch der Reihe, denn es liest sich so, wie ich einen Krimi erwarte. Diesmal ist Rath nicht ganz so ungehörig wie in allen anderen Bänden zuvor, und das ist der Teil der mich doch sehr nervte.
Das Buch taucht in einen Kriminalfall ab, der an verschiedenen Orten Deutschlands spielt und zwar in einer Zeit, als die Demokratie beginnt gerade zu sterben.
Wer also wissen will, was ein Mord am Spirituosenlieferanten der Vergnügungstempels "Haus Vaterland" in Berlin mit Indianergift, den Masuren, dem Konflikt zwischen Deutschland und Polen über Ostpreußen und einer anderen Mordserie zu tun hat, der sollte das Buch lesen. Es vermittelt ein interessantes geschichtliches Bild von Berlin, Preußen und Deutschland im Jahr 1932, ist aber gleichzeitig auch ein spannender Krimi.
Das Wetter mit Meinung

Es ist schön, wenn der Wetterbericht eine Meinung hat ;)
Made in Germany
Ich war überrascht, auf den Packungen von Mr. Clean Magic Eraser ein "Made in Germany" zu finden.