What we call the News
Sehr wahre Parodie auf das amerikanische Fernsehen... JibJab-Qualität! Leider muss man doch schon sehr spitze Englisch-Ohren haben, um alles zu verstehen, aber es gibt Untertitel für 75% der Laufzeit.
Wer hier (USA) Fernsehen muss, weiss wovon die Jungs reden. Deutschland ist auch auf dem besten Weg...
112. Boston Marathon 2008 - Eine Kostprobe
Heute war ich beim 112. Boston Marathon. Natürlich nur als Zuschauer. Ich habe 1.120 Bilder gemacht. Davon werden aber nur maximal 5% überleben, denn es war schwer die Läufer zu fotografieren. Zu viele Leute, zu viel Sonne und ein ungünstiger Winkel. Aber was will man als normaler Zuschauer machen. Auf jeden Fall stand ich am Kilometer 40 und direkt an der Wasserversorgung.
Hier ein Beispielbild. Genau so ein Bild wollte ich machen, als ich mich an der Wasserstelle platzierte und genau ein Bild dieser Art habe ich gemacht. Zugegeben, nicht 100% knackig, aber ganz ok... War ja schliesslich mein erster Marathon ;)
PBS - Sick around the World
Eben habe ich auf PBS - Public Broadcasting Service einen Bericht über Gesundheitssysteme der Welt gesehen, immer im Vergleich zum US-System, da momentan selbst gerade extrem krank ist. Auch Deutschland kam vor. Sehr interessant gewesen und kann auch Online angeschaut werden. Ich hoffe auch in Deutschland...
Frontline - Sick around the World
Meine teuren Eier
Nicht nur in Deutschland werden alle Lebensmittel sprunghaft teurer, auch in den USA kämpft man mit diesem Problem. Hier entschuldigt sich eine Supermarktkette bei den Kunden für die gestiegenen Eierpreise.
Bilder von Boston
Seit drei Jahren treibe ich mich nun schon in Boston rum und habe Euch noch keine Fototour präsentiert. Das soll sich heute ändern. In der Galerie findet Ihr 25 Bilder von Boston. Typische und untypische Boston-Bilder. Viel Spass und ich bin immer für Anregungen und Kritiken offen.
Bedienung ist wie immer ganz einfach. Mit einem Klick auf die Pfeile geht es vor und zurück. Ein Klick auf die Glühlampe vergrössert es.
Ich hoffe, dass Euch die Bilder gefallen und zum Besuch von Boston einladen.
Alles gratis
In Boston stehen an allen Ecken und Kanten diese Gratiszeitungsverteiler rum. Nicht immer schön anzusehen, aber immer sehr bunt.
Ölstatistiken

By noelweathers - CC-BY-2.0
Heute gibt es einige Zahlen zum Ölverbrauch der USA 2007.
- Die USA verbrauchen ca. 20 Millionen Barrel Öl pro Tag - ca. 3,18 Milliarden Liter.
- 68% davon gehen für den Verkehr drauf.
- 60% der täglichen Gesamt-Ölmenge wird importiert.
- Die Ölimporte kosten pro Jahr ca. 270 Milliarden US-Dollar.
Der populärste Pickup der USA, der Ford F-150 (750,000 Stück werden pro Jahr verkauft) verbraucht laut Werk 14/19mpg für den kleinsten Motor V6 4,2l und 12/16mpg für den grossen V8 5,4l. Jeweils Stadt und Highway. Das sind also serienmässig und laut Werk (also ca. 10-20% zu positiv) zwischen 12,5 l/100km (19mpg) und 19,6 l/100km (12mpg).
Quelle: Fueleconomy.gov
P.S. Hat jemand die aktuellen Zahlen für Deutschland? Deutschland importiert übrigens noch viel mehr Rohöl, prozentual gesehen.
Die leckere Beilage
Heute waren wir im Restaurant 99. Da auch einige weniger US-erfahrene deutsche Kollegen dabei waren, haben wir herzlichst lachen dürfen. Der Dialog trug sich ungefähr so zu:
- Bedienung: "Do you wanna have carrots, corn, coleslaw, broccoli or cauliflower?"
- Der Deutsche Dude: "Äh... what?"
- Rene auf Deutsch aushelfend: "Mais, Möhren, Krautsalat..."
- Der Deutsche Dude auf Englisch zur Bedienung: "Mais please."
Wir haben flach auf dem Tisch gelegen und die Bedienung fühlte sich ansatzweise auf den Arm genommen... Der aussenstehende Deutsche möge jetzt bitte Mais aussprechen, aber sich Englisch hörend fühlen... jetzt schauen, welches Wort sich im Englischen hinter der Aussprache von Mais verbirgt. Das Ganze gleich als Beilage vorstellen. Guten Hunger auch!
Wer weiss... vielleicht hätten sie ja sogar "Mais" gehabt... hoffentlich nicht... sonst esse ich da nie wieder.
P.S. Merke! Nie die Sprache wechseln, am besten nur nochmal aufzählen...
Immer einen Helm dabeihaben

By Beige Alert - CC-BY-2.0
Vor zwei Jahrzehnten mussten Motorradfahrer in 47 Bundesstaaten der USA Helme tragen, heute sind es nur noch 20 Bundesstaaten. 1995 hat der Kongress die Strafen für Bundesstaaten ohne Helmpflicht aufgehoben. Darauf haben 1997 einige weitere Staaten die Helmpflicht gelockert. Seitdem stiegt die Zahl der Unfalltoten unter den Motorradfahrer von 2.160 im Jahr 1996 auf 4.810 im Jahre 2006 - von 5,6 auf 7,3 Tote pro 10.000 Motorradfahrer.
1994 trugen 63% aller Motorradfahrer Helme, 2006 waren es nur noch 51%. 42% aller getöteten Motorradfahrer trugen keinen Helm.
Unbeabsichtigtes Loch im Flugzeug

By Wikipedia
Heute muss ich Euch nochmal mit langweiliger Statistik füttern, denn ich bin nicht dazu gekommen, den China-Artikel zu schreiben.
Vor einigen Tagen löste sich unbeabsichtigt ein Schuss aus der Waffe eines Piloten der US-Airways beim Flug nach Charlotte. Die Kugel durchschlug die Bordwand des Airbus. Die Kiste konnte ohne Problem landen (Leute werden nur im Film rausgesaugt).
Interessant sind für mich in diesem Zusammenhang diese Zahlen (USA-Today, 2008-03-26):
- Seit 2002 dürfen Piloten im Cockpit Handfeuerwaffen tragen, müssen diese aber immer bei sich tragen (Pistolentasche).
- 2005 gab es in den USA (nicht auf Piloten und Flugzeuge bezogen) 789 Tote durch Unfälle mit Schusswaffen, also unbeabsichtigtes Auslösen einer Waffe (unintentional firearm death) und 15.388 Verletzte.
- Das macht 5 Unfälle pro 100.000 Einwohner.
Der Grund für den US-Airways-Unfall ist noch unbekannt. Die Frage ist, wie sich eine Waffe in einer Pistolentasche einfach mal so verselbstständigen kann. Alle hüllen sich in Schweigen.
Zeigt Eure Hüften...

By aka Kath - CC-BY-2.0
Heute möchte ich aus einem Artikel der USA Today berichten. In diesem Artikel geht es um den Umstand, dass man zwar auf Lebensmitteln im Laden die Kalorienangaben gut ausgezeichnet findet, aber in Restaurants überhaupt nicht weiss, was man bekommt. Man kann sich zwar die Daten geben lassen bzw. findet sie auf der Restaurant-Webseite, aber wer macht das schon. Es steht halt nicht daneben und man kann es auch schlecht schätzen.
Drei reale Beispiele wurden aufgeführt, um den traurigen Umstand zu untermauern, dass man häufig Sachen aufgetischt bekommt, die einen bis Weihnachten bringen würden.
- Starbucks bietet einen "Venti Strawberries and Creme Frappucino" (unübersetzbar) an - 750 Kalorien und Zucker wie drei Dosen Cola.
- Bei Romano's Macaroni Grill kann man "Double Macaroni and Cheese" bekommen (Makkaroni mit dicker Käsesauce) - 1200 Kalorien. Steht übrigens auf dem Kindermenü! Enthalten sind noch 3,45g Salz und gesättigtes Fett wie in 40 Streifen Schinken.
- Das Outback-Steak Haus hat "Aussie Cheese Fries with Ranch Dressing" auf der Karte (Pommes mit Käse überbacken) - 2900 Kalorien. Es steht unter Vorspeisen!
Erwähnt sollte noch werden, dass der Durchschnittsbedarf eines faulen Standarderwachsenen bei 2200 Kalorien liegt. Eigentlich ist das bei unserer Bewegungsarmut schon zu viel.
Newport Bridge, Rhode Island
Zum Wochenanfang mal ein Panorama der Pell Bridge in Newport, Rhode Island, USA. Recht schmal, da recht breit :)
Die inoffiziellen Osterfarben in den USA
Wer schon immer wissen wollte, welche Farbe Ostern in den USA hat, hier der inoffizielle Nachweis: Peeps in Massen. Die Dinger sind aus Zucker und sonst fast nichts. Das Regal habe ich bei Target gefunden und nein, ich werde die Dinger nicht essen.
Sina: Zufrieden? ;)
Bald reicht es nicht mehr
Wenn die Preisentwicklung von Rohöl weiter so fortschreitet, dann wird auf der linken Seite der Platz knapp. Offensichtlich hatte schon niemand mit der Eins vor dem Komma gerechnet...
Typische Kreuzung
Das ist ein Blick auf eine typische USA-Strassenkreuzung in einem dicht bewohntem Gebiet. In der Regel stapeln sich Tankstellen, Ampeln und Autos. Wir man schön sehen kann, kostete die Gallone in Utah vor 5 Tagen ca. 2,99 Dollar.